SANSIBAR
DE 08 16932028 / geb: 30.11.2017 / ET
Züchter: Bruno Walser, Tettnang
HB-Nr.: 10/435405
Abstammung
SINATRA
AT 41 0015 229
SEASIDEBLOOM BROOKINGS
RIANA HUCOS
RAMONA
ZARA 28
DE 08 14660365
7/6 9.226 4,47 3,49 734
HL: 1 10.322 4,51 3,79 857
VASIR VINOZAK
ZAMBA PRESIDENT
ZYPRESSE
Highlights
Eutergesundheit & Nutzungsdauer
MW 119 (93)
FW 91 (84)
FIT 119 (83)
GZW 135 (85)
SANSIBAR_DE0816932028_435405 ©.jpg
Der Fitnessbulle!
Sansibar geht wie sein Halbbruder Hobas auf den G-Stamm der Familie Mohr aus Matzenweiler zurück, welcher für Lebensleistung steht. Stammkuh Orwell Gino hat in 11 Laktationen über 95.600 kg LL erbracht. Auf diesen Kuhstamm baut die Z-Familie von Karl Baisch auf, aus welcher auch die bekannte Schaukuh Zoldo Zauberin und Sansibars Mutter Zara stammen.
Sansibar verspricht die leistungsstarke Kuh mit viel Stärke. Bei der Anpaarung ist auf das extrem steile Bein zu achten. Sehr straffe Fesselung. Die Euter seiner Töchter werden deutlichen Bodenabstand haben.
Der Sinatra-Sohn empfiehlt sich besonders zur Verbesserung der Eutergesundheit und der Nutzungsdauer.
Zuchtwertschätzung
GZW 135 (85)
08.08.2023
Milch
MW 119 (93)
40 Töchter
  n Milch Fett % Fett-kg Eiweiß % Eiweiß kg HD-Ø
100 Tage: 23 2.629 3,94 104 3,45 91 8724
1.Laktation: 4
2.Laktation:
ZW: +720 -0,07 +24 +0,03 +28
Milch+720
Fett %-0,07
Fett-kg+24
Eiweiß %+0,03
Eiweiß kg+28
Fleisch
FW 91 (84)
Nettozunahme 97 (90) Ausschlachtung 88 (69) Handelsklasse 94 (76)
Nettozunahme 97 (90) Ausschlachtung 88 (69)
Handelsklasse 94 (76)
Nettozunahme 97 (90)
Ausschlachtung 88 (69)
Handelsklasse 94 (76)
Fitness
ÖZW 126 (87)
FIT 119 (83)
Befruchtung +3% Fruchtbarkeitswert 112 (71) Nutzungsdauer 115 (72) Mastitis 112 (59)
Kalbeverlauf pat. 94 (93) Kalbeverlauf mat. 93 (79) Persistenz 116 (88) Frühe Fruchtbarkeitsst. 108 (66)
Vitalitätswert 94 (83) Eutergesundheitswert 117 (87) Zellzahl 115 (86) Zysten 107 (65)
Leistungssteigerung 112 (76) Melkverhalten 112 (61) Melkbarkeit 107 (87) Milchfieber 114 (39)
Befruchtung +3% Fruchtbarkeitswert 112 (71)
Nutzungsdauer 115 (72) Mastitis 112 (59)
Kalbeverlauf pat. 94 (93) Kalbeverlauf mat. 93 (79)
Persistenz 116 (88) Frühe Fruchtbarkeitsst. 108 (66)
Vitalitätswert 94 (83) Eutergesundheitswert 117 (87)
Zellzahl 115 (86) Zysten 107 (65)
Leistungssteigerung 112 (76) Melkverhalten 112 (61)
Melkbarkeit 107 (87) Milchfieber 114 (39)
Befruchtung +3%
Fruchtbarkeitswert 112 (71)
Nutzungsdauer 115 (72)
Mastitis 112 (59)
Kalbeverlauf pat. 94 (93)
Kalbeverlauf mat. 93 (79)
Persistenz 116 (88)
Frühe Fruchtbarkeitsst. 108 (66)
Vitalitätswert 94 (83)
Eutergesundheitswert 117 (87)
Zellzahl 115 (86)
Zysten 107 (65)
Leistungssteigerung 112 (76)
Melkverhalten 112 (61)
Melkbarkeit 107 (87)
Milchfieber 114 (39)
Exterieurbewertung
14 Töchter
Merkmal ZW Extrem 76 88 100 112 124 136 Extrem
Rahmen 114
Becken 120
Fundament 111
Euter 116
Gesamtnote (EXT) 121
Bemuskelung 109 schwach voll
Kreuzhöhe 112 klein groß
Brustbreite 112 wenig viel
Rumpftiefe 104 seicht tief
Oberlinie 112 durchhäng. erhöht
Beckenlänge 113 kurz lang
Beckenbreite 114 schmal breit
Beckenneigung 104 eben abfallend
Umdreher 113 hinten mittig
Sprg.winkel 85 steil säbelbeinig
Sprg.auspräg. 81 voll trocken
Fessel 119 durchtrittig steil
Trachten 109 niedrig hoch
Voreuterlänge 105 kurz lang
Hintereuterbreite 93 schmal breit
Hintereuterhöhe 101 tief hoch
Zentralband 100 nicht ausg. stark ausg.
Eutertiefe 120 tief hoch
Voreuteraufhäng. 112 locker fest
Euterbalance 100 gestuft geneigt
Strichlänge 94 kurz lang
Strichdicke 109 dünn dick
Strichplatz. vo. 101 außen innen
Strichplatz. hi. 110 außen innen
Strichstell. hi. 108 nach außen nach innen
Euterreinheit 105 Nebenstr. reine Euter
Mutter
Platzhalter Braunviehkuh.jpg