VAVIO
DE 08 16006421 / geb: 20.05.2015
Züchter: Anwander GbR, Isny-Zell
HB-Nr.: 10/435266
Abstammung
VAVIGO
DE 08 15444260
VASSLI VASIR
NORIS VIGOR
NORA
BONITA
DE 08 15028675
8/8 10.223 3,71 3,51 738
HL: 4 10.914 3,98 3,55 821
HUXOY HUCOS
BABETTE PRONTO II
BEATRICE
Highlights
Leistung & Eutergesundheit
MW 115 (98)
FW 108 (88)
FIT 115 (91)
GZW 132 (94)
Vavio HB 435266.JPG
Der leistungsstarke Fitnessbulle!
Vavio geht auf den B-Stamm der Familie Graf, Wangen-Saamen zurück und ist der einzig aktuell verfügbare Sohn von Vavigo und führt Vassli bereits als Großvater. Seine Kuhfamilie wurde bereits in den 1950ern mit Brown Swiss verfeinert. Die Stammkuh ist Beautician Biene, welche eine LL von 87.300 kg erbrachte.
Vavio bringt die leistungstarke, rahmige Kuh mit gutem Euter. Besonders seine sehr guten Sekundarmerkmale machen ihn interessant.
Beste Eutergesundheit!
Zuchtwertschätzung
GZW 132 (94)
08.08.2023
Milch
MW 115 (98)
213 Töchter
  n Milch Fett % Fett-kg Eiweiß % Eiweiß kg HD-Ø
1.Laktation: 189 7.133 4,08 291 3,48 248 8231
2.Laktation: 120 8.232 4,11 338 3,59 296 8336
3.Laktation: 29 9.140 4,06 371 3,52 322 8491
ZW: +834 -0,23 +15 -0,05 +26
Milch+834
Fett %-0,23
Fett-kg+15
Eiweiß %-0,05
Eiweiß kg+26
Fleisch
FW 108 (88)
Nettozunahme 106 (94) Ausschlachtung 105 (67) Handelsklasse 105 (85)
Nettozunahme 106 (94) Ausschlachtung 105 (67)
Handelsklasse 105 (85)
Nettozunahme 106 (94)
Ausschlachtung 105 (67)
Handelsklasse 105 (85)
Fitness
ÖZW 125 (94)
FIT 115 (91)
Befruchtung Fruchtbarkeitswert 107 (86) Nutzungsdauer 110 (83) Mastitis 106 (74)
Kalbeverlauf pat. 100 (95) Kalbeverlauf mat. 102 (89) Persistenz 122 (97) Frühe Fruchtbarkeitsst. 102 (81)
Vitalitätswert 98 (88) Eutergesundheitswert 112 (94) Zellzahl 113 (94) Zysten 104 (80)
Leistungssteigerung 113 (96) Melkverhalten 97 (74) Melkbarkeit 102 (95) Milchfieber 103 (67)
Befruchtung Fruchtbarkeitswert 107 (86)
Nutzungsdauer 110 (83) Mastitis 106 (74)
Kalbeverlauf pat. 100 (95) Kalbeverlauf mat. 102 (89)
Persistenz 122 (97) Frühe Fruchtbarkeitsst. 102 (81)
Vitalitätswert 98 (88) Eutergesundheitswert 112 (94)
Zellzahl 113 (94) Zysten 104 (80)
Leistungssteigerung 113 (96) Melkverhalten 97 (74)
Melkbarkeit 102 (95) Milchfieber 103 (67)
Befruchtung
Fruchtbarkeitswert 107 (86)
Nutzungsdauer 110 (83)
Mastitis 106 (74)
Kalbeverlauf pat. 100 (95)
Kalbeverlauf mat. 102 (89)
Persistenz 122 (97)
Frühe Fruchtbarkeitsst. 102 (81)
Vitalitätswert 98 (88)
Eutergesundheitswert 112 (94)
Zellzahl 113 (94)
Zysten 104 (80)
Leistungssteigerung 113 (96)
Melkverhalten 97 (74)
Melkbarkeit 102 (95)
Milchfieber 103 (67)
Exterieurbewertung
135 Töchter
Merkmal ZW Extrem 76 88 100 112 124 136 Extrem
Rahmen 107
Becken 91
Fundament 103
Euter 111
Gesamtnote (EXT) 109
Bemuskelung 97 schwach voll
Kreuzhöhe 112 klein groß
Brustbreite 98 wenig viel
Rumpftiefe 106 seicht tief
Oberlinie 94 durchhäng. erhöht
Beckenlänge 100 kurz lang
Beckenbreite 103 schmal breit
Beckenneigung 94 eben abfallend
Umdreher 88 hinten mittig
Sprg.winkel 95 steil säbelbeinig
Sprg.auspräg. 102 voll trocken
Fessel 111 durchtrittig steil
Trachten 96 niedrig hoch
Voreuterlänge 96 kurz lang
Hintereuterbreite 102 schmal breit
Hintereuterhöhe 117 tief hoch
Zentralband 112 nicht ausg. stark ausg.
Eutertiefe 108 tief hoch
Voreuteraufhäng. 97 locker fest
Euterbalance 96 gestuft geneigt
Strichlänge 106 kurz lang
Strichdicke 85 dünn dick
Strichplatz. vo. 103 außen innen
Strichplatz. hi. 98 außen innen
Strichstell. hi. 98 nach außen nach innen
Euterreinheit 99 Nebenstr. reine Euter
Mutter
Noris_DE0814366876_Vigor_Kohn.JPG
Großmutter Noris (i. d. 4. Laktation)