
PAYSSLI
DE 08 13034326 / geb: 28.08.2005 / ET
Züchter: Karl Baisch,Warthausen
HB-Nr.: 10/435070


Abstammung
|
PRELUDE *TA | EMORY *TM | ||||||||
COLL POLLY | COLLECTION | |||||||||
PATTY *TM | ||||||||||
|
HUSSLI | HUSUM | ||||||||
BOUNCE | EVEN *TM | |||||||||
BLOOM |
Highlights
Exterieur & Kuhfamilie
MW
103
(99)
FW
100
(99)
FIT
103
(99)
GZW
107
(99)
Payssli - everybody's darling!
Payssli geht auf die bekannte Kuhfamilie von Even Bounce zurück, die über ihre Hussli-Töchter in Baden-Württemberg erhebliche züchterische Spuren hinterlassen hat. Hinter dem Bullen stehen inzwischen über 17.600 Töchter in der Zuchtwertschätzung, was ihm sehr hohe Sicherheit bringt.
Auch im Exterieur sind über 7.100 Töchter klassifiziert. Ein besonderer Glanzpunkt neben dem ansprechenden Rahmen, den sehr guten Becken und Fundamenten ist die hervorragende Eutervererbung. Er ist der Bulle für Exterieur, auch international sehr gefragt. Seine Töchter wurden bereits bei vielen Schauen und Messen einem breiten Publikum vorgestellt. Auf der Bundesbraunviehschau 2014 in Kempten begeisterte bereits eine Nachzuchtgruppe mit 6 Tieren. Auch im Schaukontingent waren erfolgreiche Payssli-Töchter zu finden. Auf dem Livestock Event 2016 in Birmingham erkämpfte eine seiner Töchter den Reserve Champion-Titel bei den Maiden Heifers. Schauerfolge weltweit!
Auch im Exterieur sind über 7.100 Töchter klassifiziert. Ein besonderer Glanzpunkt neben dem ansprechenden Rahmen, den sehr guten Becken und Fundamenten ist die hervorragende Eutervererbung. Er ist der Bulle für Exterieur, auch international sehr gefragt. Seine Töchter wurden bereits bei vielen Schauen und Messen einem breiten Publikum vorgestellt. Auf der Bundesbraunviehschau 2014 in Kempten begeisterte bereits eine Nachzuchtgruppe mit 6 Tieren. Auch im Schaukontingent waren erfolgreiche Payssli-Töchter zu finden. Auf dem Livestock Event 2016 in Birmingham erkämpfte eine seiner Töchter den Reserve Champion-Titel bei den Maiden Heifers. Schauerfolge weltweit!
Zuchtwertschätzung
GZW 107 (99)
08.08.2023
Milch
MW 103 (99)
18351 Töchter
n | Milch | Fett % | Fett-kg | Eiweiß % | Eiweiß kg | HD-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.Laktation: | 10438 | 6.795 | 4,13 | 281 | 3,49 | 237 | 7995 |
2.Laktation: | 8219 | 7.772 | 4,20 | 326 | 3,59 | 279 | 8094 |
3.Laktation: | 6270 | 8.377 | 4,20 | 352 | 3,57 | 299 | 8194 |
ZW: | +223 | -0,06 | +5 | -0,04 | +5 | ||
Milch | +223 | ||||||
Fett % | -0,06 | ||||||
Fett-kg | +5 | ||||||
Eiweiß % | -0,04 | ||||||
Eiweiß kg | +5 |
Fleisch
FW 100 (99)
Nettozunahme | 103 | (99) | Ausschlachtung | 100 | (96) | Handelsklasse | 89 | (99) |
Nettozunahme | 103 | (99) | Ausschlachtung | 100 | (96) | |||
Handelsklasse | 89 | (99) | ||||||
Nettozunahme | 103 | (99) | ||||||
Ausschlachtung | 100 | (96) | ||||||
Handelsklasse | 89 | (99) |
Fitness
ÖZW 107 (99)
FIT 103 (99)
Befruchtung | -1% | Fruchtbarkeitswert | 106 | (99) | Nutzungsdauer | 99 | (99) | Mastitis | 108 | (97) | |
Kalbeverlauf pat. | 95 | (99) | Kalbeverlauf mat. | 109 | (99) | Persistenz | 98 | (99) | Frühe Fruchtbarkeitsst. | 101 | (99) |
Vitalitätswert | 86 | (99) | Eutergesundheitswert | 107 | (99) | Zellzahl | 105 | (99) | Zysten | 99 | (99) |
Leistungssteigerung | 113 | (99) | Melkverhalten | 92 | (98) | Melkbarkeit | 99 | (99) | Milchfieber | 96 | (99) |
Befruchtung | -1% | Fruchtbarkeitswert | 106 | (99) | |||||||
Nutzungsdauer | 99 | (99) | Mastitis | 108 | (97) | ||||||
Kalbeverlauf pat. | 95 | (99) | Kalbeverlauf mat. | 109 | (99) | ||||||
Persistenz | 98 | (99) | Frühe Fruchtbarkeitsst. | 101 | (99) | ||||||
Vitalitätswert | 86 | (99) | Eutergesundheitswert | 107 | (99) | ||||||
Zellzahl | 105 | (99) | Zysten | 99 | (99) | ||||||
Leistungssteigerung | 113 | (99) | Melkverhalten | 92 | (98) | ||||||
Melkbarkeit | 99 | (99) | Milchfieber | 96 | (99) | ||||||
Befruchtung | -1% | ||||||||||
Fruchtbarkeitswert | 106 | (99) | |||||||||
Nutzungsdauer | 99 | (99) | |||||||||
Mastitis | 108 | (97) | |||||||||
Kalbeverlauf pat. | 95 | (99) | |||||||||
Kalbeverlauf mat. | 109 | (99) | |||||||||
Persistenz | 98 | (99) | |||||||||
Frühe Fruchtbarkeitsst. | 101 | (99) | |||||||||
Vitalitätswert | 86 | (99) | |||||||||
Eutergesundheitswert | 107 | (99) | |||||||||
Zellzahl | 105 | (99) | |||||||||
Zysten | 99 | (99) | |||||||||
Leistungssteigerung | 113 | (99) | |||||||||
Melkverhalten | 92 | (98) | |||||||||
Melkbarkeit | 99 | (99) | |||||||||
Milchfieber | 96 | (99) |
Exterieurbewertung
7573 Töchter
aAa: 243165
Merkmal | ZW | Extrem | 76 | 88 | 100 | 112 | 124 | 136 | Extrem | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | 110 | ||||||||||||||
Becken | 109 | ||||||||||||||
Fundament | 99 | ||||||||||||||
Euter | 116 | ||||||||||||||
Gesamtnote (EXT) | 113 | ||||||||||||||
Bemuskelung | 100 | schwach | voll | ||||||||||||
Kreuzhöhe | 113 | klein | groß | ||||||||||||
Brustbreite | 105 | wenig | viel | ||||||||||||
Rumpftiefe | 105 | seicht | tief | ||||||||||||
Oberlinie | 98 | durchhäng. | erhöht | ||||||||||||
Beckenlänge | 114 | kurz | lang | ||||||||||||
Beckenbreite | 102 | schmal | breit | ||||||||||||
Beckenneigung | 100 | eben | abfallend | ||||||||||||
Umdreher | 104 | hinten | mittig | ||||||||||||
Sprg.winkel | 98 | steil | säbelbeinig | ||||||||||||
Sprg.auspräg. | 100 | voll | trocken | ||||||||||||
Fessel | 92 | durchtrittig | steil | ||||||||||||
Trachten | 102 | niedrig | hoch | ||||||||||||
Voreuterlänge | 105 | kurz | lang | ||||||||||||
Hintereuterbreite | 113 | schmal | breit | ||||||||||||
Hintereuterhöhe | 112 | tief | hoch | ||||||||||||
Zentralband | 105 | nicht ausg. | stark ausg. | ||||||||||||
Eutertiefe | 108 | tief | hoch | ||||||||||||
Voreuteraufhäng. | 108 | locker | fest | ||||||||||||
Euterbalance | 97 | gestuft | geneigt | ||||||||||||
Strichlänge | 100 | kurz | lang | ||||||||||||
Strichdicke | 96 | dünn | dick | ||||||||||||
Strichplatz. vo. | 103 | außen | innen | ||||||||||||
Strichplatz. hi. | 99 | außen | innen | ||||||||||||
Strichstell. hi. | 105 | nach außen | nach innen | ||||||||||||
Euterreinheit | 101 | Nebenstr. | reine Euter |
Töchter
Livello Payssli Dalila EX91 (Zü: Livello di Piampiano, Noceto, Italien)
Livello Payssli Dalila EX91 (Zü: Livello di Piampiano, Noceto, Italien)
Payssli - Quali (Zü: Michael Müller, Seibranz)
Mutter von Assay
Payssli - Vogue (Zü: St. Michael / Kevin Thomas, Carmarthenshire, UK)
Payssli - Kolibri (Zü: Norbert King, Isny)
Payssli - Hummel (Zü: Martin Kriesmair, Wessobrunn)
Payssli Klarissa (Zü: Matthias Neurauter, Haiming) Gruppensieg Erstlingskühe Landesschau Tirol 2017
Payssli - Emma (Zü: Fuchs GbR, Eglofs-Schnaidt)
Payssli - Nastja (Zü: W. Frey, Rot an der Rot)
Payssli - Loca Doriana (Zü: Az. Ag. G. & C. Lucatelli, Vedeseta, Italien)
Payssli - Piroshka 3. LA (Zü: Gabathuler, CH)
Payssli - Garigue (Zü: GAEC Loosli, Chazeuil, F)
Payssli - Hanna (Zü: GAEC Funken, Latrecey, F)
Payssli - Birma (Zü: Ernst Rau, Bünzwangen)
Payssli - Klea (Zü: German Nigsch, Sonntag, Vorarlberg)
Payssli - Marylin (Zü: Ulrich Graf, Saamen)
Payssli - Alissa (Zü: Josef Maucher, Oberessendorf)
Nachzucht
Mutter
HUSSLI - Bounty (B: Karl Baisch, Barabein)