Mcgyver1

Unglaubliche Kühe für die große Bühne – MCGYVER-Nachzuchtgruppe auf der 8. Bundesfleckviehschau in Miesbach

Liebe Mitglieder des BVN, liebe Freunde der EUROgenetik,

draußen auf den Feldern ist viel los. Viele haben zu tun den Mais zu häckseln und einen weiteren Schnitt von ihrem Grünland zu gewinnen. Umso erfreulich ist es, dass die Bundesfleckviehschau und die MCGYVER-Nachzucht in Miesbach so gut besucht wurde!

Unglaublich einheitliche Gesamtpakete

Die ausgestellten Töchter überzeugten auf voller Linie. Viel positives Feedback und ein reges Interesse an den Kühen und MCGYVER selbst zeigten, dass mit der Auswahl der Tiere alles richtig gemacht wurde. Die fünf Kühe hatten ein sehr einheitliches Erscheinungsbild, was bei der Farbe anfing und beim Euter aufhörte. Hervorzuheben sind die korrekten Fundamente mit den trockenen, stabilen Sprunggelenken, der optimalen Rumpftiefe und dem mittleren Rahmen. MCGYVER zeigte bei der ZWS im August schon, dass er Fundament mit 120 Punkten und Euter mit 126 Punkten kann. Den bemerkenswerten Sprung um 11 Punkte im Fundament hat MCGYVER seinen Töchtern zu verdanken. Auf der BFS hat er es nochmal eindrücklich bewiesen.

Unglaublich gelungene Präsentation

Präsentiert wurde die Nachzuchtgruppe Samstagabend und Sonntagmittag. Beide Male wurde eine Schau geliefert, die so schnell nicht vergessen wird. Die Kühe zeigten sich während des gesamten Trubels nervenstark und anpassungsfähig. Auch im Ring präsentierten sich die Tiere hervorragend und wurden von den Besuchern in höchsten Tönen gelobt. Aber nicht nur die Kühe und ihre Vorführer schenkten den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Dr. Johannes Aumann, Andrea Hefner und Julia Haller beschrieben alle fünf Töchter und MCGYVER so detailliert, dass jeder Zuschauer hätte denken können, er kenne MCGYVER persönlich.

Unglaubliches Dankeschön!

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Landwirte, die uns ihre Kühe anvertraut, und die Besucher, die so reges Interesse an der Nachzucht gezeigt haben! Dank Ihnen kann der Spruch „Bäuerlich. Vielfältig. Nachhaltig“ so prägnant gelebt und in die Tat umgesetzt werden!