1.-Pl.-Gr.-12-Ludmilla-AT-78-4104-168-V.-Macbeth-Familienfoto-Holzer-Pabneukirchen-RZO

OÖ ZUCHTRINDERSCHAU Richtungsweisend in der Rinderzucht …

„Wir wollen mit dieser Ausstellung allen Züchterinnen und Züchtern eine Orientierung geben und aufzeigen, wohin die Reise in der Rinderzucht geht“, so Geschäftsführer Josef Miesenberger vom FIH. Ja, davon konnten sich die Besucher:innen aus nah und fern auf der Rieder Messe überzeugen und waren beeindruckt. Eine Besonderheit war die Eröffnung der OÖ. Zuchtrinderausstellung durch Bundeskanzler Karl Nehammer.

Fleckvieh

In der Finalentscheidung bei den Jungkühen stellte der Preisrichter Tobias Ammann aus Vorarlberg zuallererst die Frage: „Was braucht eine Kuh, damit sie ihrem Besitzer bis ins hohe Alter Freude bereitet? Und gab gleich darauf die Antwort. „Sie braucht ein hoch angesetztes Euter, vier korrekt platzierte Zitzen, ein gutes Fundament und es braucht Milchtyp und Bemuskelung. Das wollen wir und dieses Bild wollen wir Ihnen auch mit nach Hause geben“, erklärte er den Zuschauern. Dann verkündete er den Champion JUNG: die genetisch hornlose MAROKKO-Tochter HERMINE Pp* von Sonja und Manfred Karrer aus Mettmach, FIH. „Sie verkörpert das kompletteste Paket einer Fleckvieh-Jungkuh, wie ich es mir vorstelle“, so der Preisrichter. Als Reservechampion verließ die jugendliche, feingliedrige MCGYVER-Tochter KANADA von Andreas Langer, Pregarten, RZO, den Ring.

In der Endrunde der mittleren Kuhklassen setzte sich die WEISSENSEE-Tochter MELONE von Florian Anzengruber aus Pram, FIH, wegen ihrer Vorteile in der Harmonie vor der kapitalen und exzellent beeuterten ETHOS-Tochter FELLA von Irmgard Rienesl, Freistadt, RZO, als Champion durch.

Beim Finale der älteren Kühe führte kein Weg an der exzellenten HUGOBOSS-Tochter PAULA von Andreas Übetsroider, Nussdorf, VFS, als Champion vorbei. Ebenso klar war als Reservechampion die VON WELT-Tochter WALISA P von Hermann Wappis aus Gilgenberg am Weilhart, FIH.

Höchste Anerkennung vom Fachpublikum erhielten die „Pioniere in der Hornloszucht“, die Familien Günzinger aus St. Georgen b. Obg., Schrems aus Mettmach und Zauner aus Münzkirchen für die ausgestellten Kuhfamilien sowie die Besamungsstation Hohenzell für die Nachzuchtgruppe des Hornlosvererbers VALTRA P*S.

Brown Swiss und Holstein

Eine sehr ausgeglichene Kollektion stellten die oberösterreichischen Brown Swiss Züchter dem Preisrichter vor. Besonders beeindruckt war Tobias Ammann von der Lenox–Tochter WGs‚ ILANA vom Betrieb Hackl Gertraud aus Molln, RZO. Sie kürte er wegen ihrer Vorzüge im Euter und im Fundament zum Champion. Erneut nicht zu schlagen war der Betrieb Grosspötzl aus Sigharting, RZO. Er holte sich mit seiner GOLD CHIP-Tochter CAYENNE den Champion Titel bei der Rasse Holstein.

Hochkarätige Eliteversteigerung

Top-Genetik, vor allem auch in der Hornloszucht, wurde bei der Eliteversteigerung angeboten. Unter sehr großem Publikumsinteresse wurden acht erlesene Jungrinder und ein Embryonenpaket versteigert. Als teuerstes weibliches Tier wurde um 25.500 Euro die mischerbig hornlose M3 Pp*-Tochter NASCHI Pp* vom Betrieb Scherrer aus Freinberg nach Deutschland verkauft.

Premiere geglückt

Als Premiere wurde im Anschluss an die Eliteversteigerung die moderne Boxenanlage, die im Versteigerungsstall des FIH in den letzten Monaten neu eingebaut wurde, mit der Versteigerung von 15 trächtigen Kalbinnen der Öffentlichkeit vorgestellt. Es wurde damit ein neues Zeitalter bei der Vermarktung von Zuchtrindern auf den Versteigerungen in Ried eingeläutet. Die offizielle Eröffnung wird bei der nächsten Zuchtrinderversteigerung in Ried am 26. September sein.

Tierschauen sind das „Alleinstellungsmerkmal“ der Rieder Messe. Wir gratulieren allen Züchterinnen und Züchtern sehr herzlich!

Ähnliche Artikel