Anlässlich der 19. Welt-Fleckvieh-Simmental-Konferenz kam die Fleckviehzüchtergemeinde auf ihrer Züchterreise auch im ältesten Fleckviehzuchtgebiet - in Baden-Württemberg - zur eigens für den Kongress organisierten Schau zusammen. Die RBW, die in diesem Jahr auf ihre 130 jährige Zuchtgeschichte zurückblicken konnte, nutzte die Gelegenheit, zusammen mit Züchtern aus Hessen, über die aktuellen Entwicklungen der Fleckviehzucht zu informieren.
Besucher aus 28 Ländern
In dem sehr hochkarätig besetzten Wettbewerb stellten sich schließlich 79 Tiere dem kritischen Auge des Richters, 11 Tiere waren eigens für die Schau aus Hessen angereist. Als Preisrichter konnte Ing. Christian Straif aus Tirol gewonnen werden, der bereits viele wichtige Schauen gerichtet hat und als einer der besten Preisrichter der Fleckviehwelt gilt. Dies stellte er auch in Ilshofen wieder unter Beweis.
Hohes Niveau bei jungen Kühen
Vor allem die ganz jungen Klassen sowie die Altkuhklassen konnten durch extrem hohes Niveau brillieren.
Heimische Vererber dominieren
Die Zweitkalbskühe waren trotz starker hessischer Präsenz bestimmt durch Kühe aus Baden-Württemberg; auch gingen alle folgenden Klassensiege, bis auf die älteste Kuhklasse, an Töchter von RBW-Vererbern.
Viele alte Kühe
Ein besonderer Höhepunkt waren die Klassen der alten Kühe, die sehr umfangreich und hochwertig besetzt waren. Viele Schau- und Siegerkühe der letzten Jahre traten gegeneinander an. Ein spezieller Genuss war die letzte Klasse. Diese konnte fünf bereits erfolgreiche Siegerkühe aufweisen, die nun mit bis zu 15 Kälbern gegeneinander antraten. Besonders beeindruckt zeigte sich Christian Straif von der Romen-Tochter Roesromen, die mit 15 Abkalbungen und einer Lebensleistung von fast 135.000 kg Milch noch ein tadelloses Euter zeigte. Sie war bereits vielfache RBW-Siegerkuh und zudem Bundessiegerkuh gewesen und auch auf dieser Schau gewann sie ihre Klasse. Zudem wurde sie schließlich Siegerkuh alt
Der absolute Höhepunkt der Schau war sicherlich die Wahl der Championkuh, da die im Ring präsenten Sieger und Reservesiegerkühe eine besondere Atmosphäre schufen. Etwas unerwartet entschied sich der Preisrichter schließlich für die Vaustria-Tochter Donatella, die Siegerin der Zweitkalbskühe und wählte damit die mittelrahmige, feinknochige und ausbalancierte Kuh zum Champion. In der Summe konnte die Schau als sehr erfolgreich und mit sehr hochwertigen Kühen ausgestattet gewertet werden. Erfolgreich war sie auch deshalb, weil der Preisrichter mit sehr sicherer Hand seine Entscheidungen fällte und diese auch sehr schlüssig deutsch und englisch kommentierte.
Fleckvieh Fleisch
Besonders positiv fiel zudem die Präsentation einer kleinen Fleischrinderkollektion auf. Da in vielen amerikanischen und afrikanischen Ländern sowie Ozeanien Fleckvieh vor allem in der Mutterkuh eingesetzt wird, waren die internationalen Gäste sehr an der Kollektion von Hans-Jochen Burckhardt, Oberreichenbach interessiert. Diese zeichnete sich durch ausreichend Rahmen und sehr gute Bemuskelung aus, vor allem die Homorry-Kälber bei Fuß überzeugten durch sehr komplette Mittelhand. Höhepunkt der Kollektion war sicherlich der Siegerbulle der Fleckviehfleisch Landesschau 2012, der Bulle Promi P, der auf den reinerbig hornlosen Besamungsbullen Prilo PP der RBW zurückgeht.
Zudem konnten sich die Kongressteilnehmer auf den Betrieben Thomas Klenk, Kirchberg/J.- Dörrmenz und Harald Blumenstock, Kirchberg/J.- Kleinallmerspann über Fleckvieh in der Doppelnutzung und Fleckvieh in der Bullenmast informieren. Besonders diese Praxisbesuche fanden sehr guten Zuspruch, zumal sich die Betriebe viel Arbeit mit der Vorbereitung gemacht hatten.
Nach den Betriebsbesuchen fand in der Arena Hohenlohe dann der gesellige Teil der Landessschau in Form eines Barbeques statt. Begleitet vom Musikverein Bühlertann konnten sich die heimischen Rinderzüchter mit den internationalen Kongressteilnehmer bei Ochs vom Spieß austauschen.
Dr. Alfred Weidele
|
Nr. |
Name |
Vater |
Besitzer |
Sieger Jungkuh |
34 |
Natascha |
Rurex |
Boss-Feick-Euler GbR, Lauterbach |
Reservesiegerjungkuh |
23 |
Hastienne |
Rau |
Hans Wirth GbR, Hermaringen |
Sieger Jung |
55 |
Donatella |
Vaustria |
Hans Wirth GbR, Hermaringen |
Reservesieger Jung |
54 |
Paris |
Humid |
Walter Lang, Stockhausen |
Sieger Mittel |
80 |
Omine |
Romsel |
Georg Henner, Ballendorf |
Reservesieger Mittel |
66 |
Genovea |
Ratgeber |
Joachim Keller, Hausen |
Sieger Alt |
93 |
Roesromen |
Romen |
Thomas Zimmerer, Bad Saulgau |
Reservesieger Alt |
85 |
Natalie |
Rengad |
Andreas Birk, Oberharmersbach |
Fleischsieger |
79 |
Dorwa |
Walbo |
Hansjörg Schilling, Blaubeuren |
Eutersieger |
34 |
Natascha |
Rurex |
Boss-Feick-Euler GbR, Lauterbach |
Champion |
55 |
Donatella |
Vaustria |
Hans Wirth GbR, Hermaringen |