WILKO |
AT 857.214.169
geb.: 06.02.2020 |
|
Züchter: Sigl Andreas, Oepping |
KK: AA | BK: A1A1 |
|
GS WOIWODE |
AT 934.843.838 |
|
|
|
|
|
|
IGNIS 13 |
AT 965.043.538 |
/200 6.740 4,07 3,53 512 |
80 - 78 - 80 - 81 |
M:1-3.68 |
|
|
|
|
|
|
|
Milchmenge,
Fitness,
längere Striche |
|
GZW 143 (70) |  | MW 129 (80) |  | FW 106 (68) |  | FIT 127 (76) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
108 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
100 |
|
|
|
|
Fundament |
105 |
|
|
|
|
Euter |
109 |
|
|
|
|
|
|
| |
Die Nr. 1 der Wobbler-Enkel! |
Der vom Fleckviehbetrieb Sigl aus Öpping gezüchtete Wilko ist nicht nur der zuchtwertstärkste Sohn seines Vaters Woiwode sondern auch der beste Enkel des bekannten Fleckviehvererbers Wobbler. Die Mutter von Wilko überzeugt neben höchsten Zuchtwerten als leistungsstarke und problemlose Kuh im Stall. Die Großmutter von Wilko, eine exterieurstarke Heiduck-Tochter, steht ebenfalls noch am Betrieb. Ihre durchschnittliche Zwischenkalbezeit von 361 Tagen spricht für sich. Von Wilko erwarten wir leistungsbereite Töchter mit bester Fruchtbarkeit und gesunden Eutern. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
07.04.2021 |
|
GZW 143 (70) |
|
|
|
MW 129 (80) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +1397 | -0,21 | +39 | -0,09 | +41 | | | |
|
|
|
FW 106 (68) |
Nettozunahme |
97 (69) |
|
Ausschlachtung |
106 (69) |
|
Handelsklasse |
107 (66) |
|
|
|
|
FIT 127 (76) |
Nutzungsdauer |
119 (65) |
|
Fruchtbarkeitswert |
121 (64) |
|
Befruchtung |
|
|
Melkbarkeit |
114 (78) |
Vitalitätswert |
107 (69) |
|
Kalbeverlauf pat. |
98 (78) |
|
Kalbeverlauf mat. |
110 (70) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
115 (77) |
|
Zellzahl |
114 (71) |
|
Persistenz |
110 (68) |
|
Leistungssteigerung |
109 (67) |
Mastitis |
111 (50) |
|
Milchfieber |
|
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
111 (58) |
|
Zysten |
107 (57) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
108 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
100 |
|
|
|
|
|
Fundament |
105 |
|
|
|
|
|
Euter |
109 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
109 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
104 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
102 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
106 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
105 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
103 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
100 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
104 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
105 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
107 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
99 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
105 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
102 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
108 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
112 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
109 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
101 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
102 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
104 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
105 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
MUTTER: IGNIS 13 - AT 965.043.538 |
 | Mutter Ignis (i. d. 1. Lak.) |
|
|