MARTINUS P*S |
AT 90 5143 769 | 10/606709
geb.: 05.02.2020 |
|
Züchter: Fam. Günzinger, Sankt Georgen bei Obernberg |
KK: AA | BK: A1A2 |
|
MUNTER P*S |
DE 09 52748754 |
|
|
|
|
|
|
ZENZI Pp* |
AT 01 2429 668 |
3/2 10.895 4,08 3,53 829 HL: 2 11.647 4,10 3,58 894 |
81 - 83 - 85 - 87 |
M:1-2.89 |
|
|
|
|
|
|
|
mischerbig hornlos,
Linienführung,
gute Fundamente |
|
GZW 132 (74) |  | MW 124 (84) |  | FW 104 (73) |  | FIT 115 (78) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
99 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
106 |
|
|
|
|
Fundament |
110 |
|
|
|
|
Euter |
108 |
|
|
|
|
|
|
| |
VERERBUNG |
MARTINUS P*S zählt zu den besten Enkeln seines bekannten Großvaters Manolo. Mit der Kombination Munter x Diamant x Witam ist er besonders interessant gezogen. Seine Mutter begeistert mit einem hervorragenden Euter. MARTINUS P*S selbst verspricht eine enorme Milchleistungsvererbung. Neben positiven Gesundheitszuchtwerten kann er hervorragende Werte für Melkbarkeit und Töchterfruchtbarkeit vorweisen. Seine Nachkommen sollen sich auf trockenen Fundamenten mit hohen Klauentrachten bewegen. Hervorzuheben ist die zu erwartende optimale Strichlänge. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
09.08.2022 |
|
GZW 132 (74) |
|
|
|
MW 124 (84) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +1382 | -0,20 | +39 | -0,21 | +30 | | | |
|
|
|
FW 104 (73) |
Nettozunahme |
108 (74) |
|
Ausschlachtung |
95 (74) |
|
Handelsklasse |
108 (72) |
|
|
|
|
FIT 115 (78) |
Nutzungsdauer |
115 (65) |
|
Fruchtbarkeitswert |
111 (65) |
|
Befruchtung |
+1% |
|
Melkbarkeit |
113 (82) |
Vitalitätswert |
101 (74) |
|
Kalbeverlauf pat. |
97 (95) |
|
Kalbeverlauf mat. |
113 (74) |
|
Leistungssteigerung |
98 (70) |
Eutergesundheitswert |
106 (80) |
|
Zellzahl |
105 (76) |
|
Persistenz |
104 (77) |
|
Melkverhalten |
100 (56) |
Mastitis |
108 (49) |
|
Milchfieber |
|
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
109 (59) |
|
Zysten |
109 (57) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
99 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
106 |
|
|
|
|
|
Fundament |
110 |
|
|
|
|
|
Euter |
108 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
96 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
101 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
101 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
105 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
104 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
115 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
117 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
104 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
112 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
110 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
111 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
114 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
100 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
93 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
99 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
96 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
102 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
95 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
95 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
104 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
MUTTER: ZENZI Pp* - AT 01 2429 668 |
 | Mutter Zenzi Pp* (i. d. 1. Laktation) |
|
|