HANOMAG |
DE 09 54469309 | 10/862918
ET / geb.: 17.10.2019 |
|
Züchter: Huber Andreas, Pölling |
KK: AA | BK: A1A2 |
|
|
|
|
|
|
|
KOLLERE |
DE 09 52556421 |
1/1 9.033 4,13 3,59 697 HL: 1. 9.033 4,13 3,59 697 |
79 - 82 - 80 - 84 |
M1/2,0 |
|
|
|
|
|
|
|
Spitzen-Fitness,
Lange Nutzungsdauer,
Herausragende Eutervererbung |
|
GZW 133 (61) |  | MW 121 (67) |  | FW 106 (60) |  | FIT 121 (65) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
101 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
103 |
|
|
|
|
Fundament |
107 |
|
|
|
|
Euter |
124 |
|
|
|
|
|
|
| |
Der Eutervererber unter den Herzschlag- Enkeln! |
Der Name Hanomag lässt das Herz vieler Oldtimer Fans höher schlagen. Unser Hanomag ist aber keinesfalls ein Oldtimer. Er ist ein topaktueller, hochinteressanter Hayabusa-Sohn aus der guten Waban-Tochter Kollere. Hanomag verspricht eine gute Milchleistung bei einer Top-Fitness in allen Merkmalen. Vor allem die lange Nutzungsdauer und die guten Zellzahlen stechen ins Auge. Die Nachkommen sind optimal im Rahmen und können mit ihrem herausragendem Euter mit einem Super-Eutersitz und etwas längeren Strichen begeistern. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
01.12.2020 |
|
GZW 133 (61) |
|
|
|
MW 121 (67) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +782 | +0,01 | +33 | -0,01 | +27 | | | |
|
|
|
FW 106 (60) |
Nettozunahme |
106 (66) |
|
Ausschlachtung |
103 (55) |
|
Handelsklasse |
104 (61) |
|
|
|
FITNESS |
|
ÖZW 132 (71) |
|
|
FIT 121 (65) |
Nutzungsdauer |
122 (66) |
|
Fruchtbarkeitswert |
107 (43) |
|
Befruchtung |
|
|
Melkbarkeit |
106 (65) |
Vitalitätswert |
109 (58) |
|
Kalbeverlauf pat. |
104 (64) |
|
Kalbeverlauf mat. |
113 (57) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
114 (68) |
|
Zellzahl |
113 (64) |
|
Persistenz |
108 (67) |
|
Leistungssteigerung |
104 (66) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
101 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
103 |
|
|
|
|
|
Fundament |
107 |
|
|
|
|
|
Euter |
124 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
99 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
104 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
105 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
104 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
106 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
101 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
96 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
102 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
109 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
107 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
108 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
117 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
109 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
114 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
107 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
103 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
106 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
94 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
97 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
103 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|