MAUI PP* |
DE 09 55150296 | 10/174002
ET / geb.: 16.09.2019 |
|
Züchter: Weiß Manfred, Ebertsried |
KK: BB | BK: A1A2 |
|
MINERAL Pp* |
DE 09 51740030 |
|
|
|
|
|
|
LAILA PP* |
DE 09 50600274 |
3/2 9.303 4,97 3,72 809 HL: 1. 9.772 4,90 3,66 837 |
88 -80 -84 -86 |
M1/2,4 |
|
|
|
|
|
|
|
Reinerbiger Spitzenbulle,
Starker Kuhstamm mit Erfolgen,
Langlebigkeit und Funkionalität |
|
GZW 130 (73) |  | MW 123 (84) |  | FW 105 (73) |  | FIT 113 (76) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
97 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
95 |
|
|
|
|
Fundament |
99 |
|
|
|
|
Euter |
109 |
|
|
|
|
|
|
| |
Mahango frei und 100 % hornlos! |
Reinerbig hornlose ist stark gefragt. Dieser Bulle, sein Name MAUI PP hat noch durchgängig hervorragende Zuchtwerte. Vermeintlich fehlerfrei so erscheint sein Pedigree. Bei MAUI PP haben wir größte Hoffnungen, dass er dies auch bestätigen kann, stammt er doch aus dem bekannten L- Kuhstamm vom Betrieb Paul Fischer in Pfettrach. Diese Linie hat etliche positiv geprüfte Bullen auf ihrem Konto. Einer der bekanntesten war Strellas und zuletzt hat der Betrieb Weiß aus diesem Stamm den Bullen Veltliner hervorgebracht. Mit Grimm und Irokese wurde dieser Kuhstamm erfolgreich auf "hornlos" getrimmt daraus - stammt der Manigo- Urenkel MAUI PP. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
07.04.2021 |
|
GZW 130 (73) |
|
|
|
MW 123 (84) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +1088 | -0,10 | +36 | -0,12 | +28 | | | |
|
|
|
FW 105 (73) |
Nettozunahme |
105 (75) |
|
Ausschlachtung |
105 (71) |
|
Handelsklasse |
102 (71) |
|
|
|
|
FIT 113 (76) |
Nutzungsdauer |
120 (65) |
|
Fruchtbarkeitswert |
108 (64) |
|
Befruchtung |
|
|
Melkbarkeit |
109 (81) |
Vitalitätswert |
106 (70) |
|
Kalbeverlauf pat. |
101 (80) |
|
Kalbeverlauf mat. |
100 (72) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
102 (79) |
|
Zellzahl |
102 (75) |
|
Persistenz |
102 (70) |
|
Leistungssteigerung |
104 (69) |
Mastitis |
103 (47) |
|
Milchfieber |
|
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
106 (59) |
|
Zysten |
99 (57) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
97 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
95 |
|
|
|
|
|
Fundament |
99 |
|
|
|
|
|
Euter |
109 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
95 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
101 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
98 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
96 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
96 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
115 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
111 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
92 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
98 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
110 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
104 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
101 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
118 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
98 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
100 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
99 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
105 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
110 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
106 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
104 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|