SAUSEBRAUS P*S |
DE 09 54134068 | 10/862840
geb.: 11.03.2019 |
|
Züchter: Hausner Thomas, Fribertshofen |
KK: AB | BK: A1A1 |
|
SATURN P*S |
DE 09 52543735 |
|
|
|
|
|
|
PIPPI |
DE 09 51023826 |
3/2 10.094 4,08 3,42 757 HL: 2. 9.665 4,30 3,56 760 |
80 - 82 - 87 - 82 |
M1/3,5 |
|
|
|
|
|
|
|
Andere Hornloslinie,
Eutergesundheit,
Spitzen-Euter |
|
GZW 122 (63) |  | MW 117 (69) |  | FW 101 (60) |  | FIT 114 (66) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
89 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
102 |
|
|
|
|
Fundament |
111 |
|
|
|
|
Euter |
120 |
|
|
|
|
|
|
| |
VERERBUNG |
Dieser hochinteressante mischerbig hornlose Saturn PS- Sohn stammt aus der guten Manigo-Tochter Pippi und ist somit eine Linienalternative im Hornlosbereich. Sausebraus Pp lässt eine ordentliche Milchmenge mit hochpositiven Fettgehalten erwarten. Auch in der Fitness scheint er gut zu werden, ganz besonders die hervorragende Eutergesundheit sprechen für ihn. Er passt zur Ausgleichsanpaarung auf rahmige Kühe. Dabei verspricht er optimale Fundamente und wunderschöne Euter. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
01.12.2020 |
|
GZW 122 (63) |
|
|
|
MW 117 (69) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +401 | +0,22 | +35 | +0,00 | +14 | | | |
|
|
|
FW 101 (60) |
Nettozunahme |
90 (66) |
|
Ausschlachtung |
105 (56) |
|
Handelsklasse |
104 (61) |
|
|
|
|
FIT 114 (66) |
Nutzungsdauer |
112 (67) |
|
Fruchtbarkeitswert |
100 (46) |
|
Befruchtung |
|
|
Melkbarkeit |
101 (67) |
Vitalitätswert |
116 (57) |
|
Kalbeverlauf pat. |
110 (65) |
|
Kalbeverlauf mat. |
107 (53) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
117 (69) |
|
Zellzahl |
117 (67) |
|
Persistenz |
99 (69) |
|
Leistungssteigerung |
96 (69) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
89 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
102 |
|
|
|
|
|
Fundament |
111 |
|
|
|
|
|
Euter |
120 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
85 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
91 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
99 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
96 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
101 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
92 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
100 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
103 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
106 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
113 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
102 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
108 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
103 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
106 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
91 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
90 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
105 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
109 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
121 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
100 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|