BERGFEST |
AT 01 7363 969 | 10/606591
geb.: 18.03.2019 |
|
Züchter: Korbinian Auer, Wörgl |
KK: AB | BK: A2A2 |
|
|
|
|
|
|
|
MARIE |
AT 59 7379 929 |
4/4 9.368 4,33 3,51 734 HL: 2 10.420 4,15 3,37 784 |
81 - 80 - 83 - 90 |
M:1-3.02 |
|
|
|
|
|
|
|
Exterieur,
Kuhfamilie,
Linienführung |
|
GZW 130 (78) |  | MW 128 (86) |  | FW 102 (76) |  | FIT 104 (81) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
106 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
101 |
|
|
|
|
Fundament |
108 |
|
|
|
|
Euter |
115 |
|
|
|
|
|
|
| |
Interessanter Bussard-Enkel mit aktueller Spitzengenetik auf der Mutterseite, verspricht viel Milch aus Top-Eutern. |
Bergfest stammt aus einer exterieurstarken Kuhfamilie der Familie Auer Korbinian aus Wörgl. Seine Mutter ist eine leistungsstarke Hurly-Tochter mit perfektem Euter und bester Melkbarkeit. Mit der Kombination Ben x Hurly ist Bergfest vor allem aufgrund der Linienführung sehr interessant. Von den wenigen Vertretern der "Bayer"-Linie scheint Bergfest der mit Abstand beste Vererber in puncto Milchmenge zu sein und sichert so die Weiterführung. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
05.04.2022 |
|
GZW 130 (78) |
|
|
|
MW 128 (86) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +1254 | -0,09 | +44 | -0,09 | +36 | | | |
|
|
|
FW 102 (76) |
Nettozunahme |
105 (78) |
|
Ausschlachtung |
103 (76) |
|
Handelsklasse |
98 (74) |
|
|
|
|
FIT 104 (81) |
Nutzungsdauer |
108 (70) |
|
Fruchtbarkeitswert |
90 (71) |
|
Befruchtung |
+0% |
|
Melkbarkeit |
115 (85) |
Vitalitätswert |
108 (81) |
|
Kalbeverlauf pat. |
102 (95) |
|
Kalbeverlauf mat. |
115 (77) |
|
Leistungssteigerung |
95 (75) |
Eutergesundheitswert |
114 (83) |
|
Zellzahl |
110 (79) |
|
Persistenz |
91 (79) |
|
Melkverhalten |
96 (64) |
Mastitis |
119 (57) |
|
Milchfieber |
110 (33) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
94 (66) |
|
Zysten |
89 (64) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
106 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
101 |
|
|
|
|
|
Fundament |
108 |
|
|
|
|
|
Euter |
115 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
106 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
107 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
110 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
103 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
96 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
110 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
110 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
101 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
105 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
114 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
107 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
105 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
96 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
104 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
98 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
105 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
117 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
103 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
97 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
102 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
MUTTER: MARIE - AT 59 7379 929 |
 | Mutter-Marie (i. d. 1. Laktation) |
|
|