HARAKIRI P*S |
DE 09 54281203 | 10/173860
geb.: 12.02.2019 |
|
Züchter: Wanninger Franz, Kammeraitnach |
KK: AA | BK: A1A2 |
|
HARLANDER P*S |
DE 09 51989427 |
|
|
|
|
|
|
ARIELLE Pp* |
DE 09 51500328 |
3/2 6.441 4,68 3,83 549 HL: 1 6.734 4,68 3,74 567 |
|
|
|
|
|
|
|
Hornlos,
Mahango-frei,
Positive Inhaltsstoffe |
|
GZW 130 (77) |  | MW 118 (86) |  | FW 111 (77) |  | FIT 112 (81) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
96 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
100 |
|
|
|
|
Fundament |
104 |
|
|
|
|
Euter |
107 |
|
|
|
|
|
|
| |
Inhaltsstoffe und Mahango-frei - eine Bereicherung! |
Dieser hervorragende mischerbig, hornlose Harlander PS Sohn ist komplett frei von Mahango-Blut. HARAKIRI PS lässt eine inhaltsstoffbetonte Milchleistungs- vererbung und eine sehr gute Fleischleistung erwarten. Auch die Fitnessvererbung soll gut werden. Ganz besonders positiv sticht die leichte Melkbarkeit bei gleichzeitig guten Zellzahlen ins Auge. Die mittelrahmigen Nachkommen dürften auf trockenen Fundamenten stehen und mit langen Eutern ausgestattet sein. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
09.08.2022 |
|
GZW 130 (77) |
|
|
|
MW 118 (86) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +274 | +0,31 | +37 | +0,07 | +16 | | | |
|
|
|
FW 111 (77) |
Nettozunahme |
122 (78) |
|
Ausschlachtung |
103 (76) |
|
Handelsklasse |
107 (75) |
|
|
|
|
FIT 112 (81) |
Nutzungsdauer |
121 (68) |
|
Fruchtbarkeitswert |
101 (69) |
|
Befruchtung |
+2% |
|
Melkbarkeit |
120 (84) |
Vitalitätswert |
110 (88) |
|
Kalbeverlauf pat. |
105 (98) |
|
Kalbeverlauf mat. |
101 (80) |
|
Leistungssteigerung |
102 (71) |
Eutergesundheitswert |
110 (82) |
|
Zellzahl |
110 (78) |
|
Persistenz |
92 (79) |
|
Melkverhalten |
108 (59) |
Mastitis |
105 (53) |
|
Milchfieber |
102 (30) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
104 (63) |
|
Zysten |
103 (61) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
aAa: 564132 |
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
96 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
100 |
|
|
|
|
|
Fundament |
104 |
|
|
|
|
|
Euter |
107 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
94 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
101 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
101 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
94 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
89 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
107 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
106 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
98 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
107 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
104 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
102 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
101 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
89 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
105 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
92 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
91 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
106 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
103 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
112 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
96 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|