HELIKOPTER |
AT 218.107.569 | 10/427110
ET / geb.: 10.06.2019 |
|
Züchter: Fam. Fürst, Lasberg-Kronau |
KK: AB | BK: A1A1 |
|
|
|
|
|
|
|
TAUBE Pp* |
AT 443.519.229 |
2/2 11.041 4,12 3,53 844 HL: 2. 12.065 4,11 3,61 932 |
82 - 80 - 84 - 82 |
M:1-2.55 |
|
|
|
|
|
|
|
Fleischleistung & Vordereuter |
|
GZW 129 (64) |  | MW 123 (70) |  | FW 115 (63) |  | FIT 109 (68) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
105 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
106 |
|
|
|
|
Fundament |
106 |
|
|
|
|
Euter |
109 |
|
|
|
|
|
|
| |
Der Doppelnutzungsbulle! |
Helikopter kommt wie Verratti PP* vom erfolgreichen Zuchtbetrieb der Familie Fürst aus Kronau. Aus seiner Mutter, der vom Betrieb Kerschbaummayr aus Waldburg gezüchteten Mahango Pp*-Tochter Taube Pp*, befinden sich bereits mehrere Söhne im Besamungseinsatz. Vier Generationen der weiblichen Vorfahren von Helikopter produzieren nach wie vor zur vollsten Zufriedenheit. Bemerkenswert ist die ausgezeichnete Fruchtbarkeit.
Helikopter bringt die mittelrahmige, robuste Laufstallkuh mit ansprechendem Euter und kombiniert beste Milchleistung mit sehr guten Inhaltsstoffen. Beste Eutergesundheit bei sehr guter Melkbarkeit! |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
01.12.2020 |
|
GZW 129 (64) |
|
|
|
MW 123 (70) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +806 | -0,01 | +33 | +0,04 | +32 | | | |
|
|
|
FW 115 (63) |
Nettozunahme |
119 (68) |
|
Ausschlachtung |
103 (59) |
|
Handelsklasse |
115 (64) |
|
|
|
|
FIT 109 (68) |
Nutzungsdauer |
111 (68) |
|
Fruchtbarkeitswert |
102 (47) |
|
Befruchtung |
|
|
Melkbarkeit |
113 (68) |
Vitalitätswert |
91 (63) |
|
Kalbeverlauf pat. |
111 (70) |
|
Kalbeverlauf mat. |
106 (59) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
111 (71) |
|
Zellzahl |
112 (68) |
|
Persistenz |
106 (70) |
|
Leistungssteigerung |
99 (69) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
105 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
106 |
|
|
|
|
|
Fundament |
106 |
|
|
|
|
|
Euter |
109 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
105 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
106 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
106 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
105 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
98 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
102 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
97 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
101 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
105 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
111 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
101 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
112 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
102 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
108 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
98 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
95 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
99 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
95 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
101 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
103 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
MUTTER: TAUBE Pp* - AT 443.519.229 |
 | Mutter Taube Pp* (i. d. 1. Laktation) |
|
|