WALTER PS |
DE 09 53119400 | 10/862630
geb.: 25.04.2018 |
|
Züchter: Walter Gerhard, Münchsreuth |
KK: AB | BK: A1A2 |
|
WAHNWITZIG P*S |
DE 09 45884220 |
|
|
|
|
|
|
GUDOLA |
DE 09 49892842 |
2/2 9.211 4,35 3,35 710 HL: 2. 10.015 4,40 3,33 775 |
85 - 84 - 81 - 84 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Prüfbulle: Wahnwitzig PS x Hutera |
|
GZW 115 (66) |  | MW 106 (72) |  | FW 106 (66) |  | FIT 111 (70) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
102 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
99 |
|
|
|
|
Fundament |
110 |
|
|
|
|
Euter |
126 |
|
|
|
|
|
|
| |
VERERBUNG |
Dieser mischerbig hornlose Wahnwitzig P*S-Sohn stammt aus der schönen Hutera-Tochter Gudola. Walter P*S verspricht eine ordentliche Milchleistung bei langer Nutzungsdauer und Top-Persistenz. Die größte Freude wird dieser Bulle wahrscheinlich mit seiner Eutervererbung bringen. Töchter von Walter P*S sollen mit langen fest sitzenden Vordereutern, gut ausgelegten Zentralbänden und einer Top-Strichplatzierung gesegnet sein. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
01.12.2020 |
|
GZW 115 (66) |
|
|
|
MW 106 (72) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +314 | +0,00 | +13 | -0,09 | +4 | | | |
|
|
|
FW 106 (66) |
Nettozunahme |
108 (70) |
|
Ausschlachtung |
101 (62) |
|
Handelsklasse |
106 (67) |
|
|
|
|
FIT 111 (70) |
Nutzungsdauer |
114 (70) |
|
Fruchtbarkeitswert |
95 (51) |
|
Befruchtung |
-2% |
|
Melkbarkeit |
98 (70) |
Vitalitätswert |
109 (57) |
|
Kalbeverlauf pat. |
96 (76) |
|
Kalbeverlauf mat. |
98 (57) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
106 (73) |
|
Zellzahl |
104 (70) |
|
Persistenz |
119 (72) |
|
Leistungssteigerung |
101 (72) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
102 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
99 |
|
|
|
|
|
Fundament |
110 |
|
|
|
|
|
Euter |
126 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
103 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
110 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
103 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
92 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
105 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
99 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
113 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
107 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
105 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
119 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
101 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
111 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
108 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
116 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
84 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
89 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
116 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
106 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
104 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
103 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|