WINASSI P*S |
DE 09 53669351 | 10/858250
ET / geb.: 19.04.2018 |
|
Züchter: Fohrer GbR, Banzenweiler |
KK: AA | BK: A2A2 |
|
WINDSOR P*S |
DE 09 50979903 |
|
|
|
|
|
|
ONASSIS Pp* |
DE 09 50891103 |
4/3 10.208 4,12 3,49 778 HL: 3 10.950 4,29 3,52 855 |
|
|
|
|
|
|
|
Doppelnutzung,
Fitness + Nutzungsdauer,
Funktionales Exterieur |
|
GZW 119 (79) |  | MW 114 (86) |  | FW 114 (90) |  | FIT 100 (82) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
106 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
101 |
|
|
|
|
Fundament |
105 |
|
|
|
|
Euter |
103 |
|
|
|
|
|
|
| |
VERERBUNG |
Winassi PS wurde von der Züchterfamilie selbst getauft. Der Windsor- Sohn stammt linienmäßig interessant aus Garibaldi. Onassis hat ihr Typisierungspotential mit mehreren Produkten bereits unter Beweis gestellt. Die euterstarke Laufstallkuh besticht wie ihre Mutter Osiris insgesamt im Exterieur. Kein Wunder also, dass Winassi hier enorme Stärken hat. Insgesamt verspricht er eine komplette Vererbung und ist eine echte Alternative zu den üblichen Mahango- Söhnen. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
09.08.2022 |
|
GZW 119 (79) |
|
|
|
MW 114 (86) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +479 | -0,05 | +16 | +0,06 | +22 | | | |
|
|
|
FW 114 (90) |
Nettozunahme |
115 (91) |
|
Ausschlachtung |
109 (84) |
|
Handelsklasse |
109 (89) |
|
|
|
|
FIT 100 (82) |
Nutzungsdauer |
111 (71) |
|
Fruchtbarkeitswert |
94 (71) |
|
Befruchtung |
+4% |
|
Melkbarkeit |
113 (84) |
Vitalitätswert |
104 (83) |
|
Kalbeverlauf pat. |
105 (95) |
|
Kalbeverlauf mat. |
111 (78) |
|
Leistungssteigerung |
109 (77) |
Eutergesundheitswert |
98 (83) |
|
Zellzahl |
97 (79) |
|
Persistenz |
90 (79) |
|
Melkverhalten |
105 (61) |
Mastitis |
101 (56) |
|
Milchfieber |
106 (34) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
92 (66) |
|
Zysten |
103 (65) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
1 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
106 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
101 |
|
|
|
|
|
Fundament |
105 |
|
|
|
|
|
Euter |
103 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
104 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
108 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
106 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
101 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
99 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
104 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
97 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
100 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
107 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
100 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
94 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
106 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
99 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
100 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
105 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
124 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
100 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
98 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
98 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
104 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|