ROTARY PP* |
AT 33 4519 868 | 10/606500
geb.: 19.01.2018 |
|
Züchter: Anna und Martin Zauner, Münzkirchen |
KK: AB | BK: A2A2 |
|
RI.SCHNEIDER P*S |
DE 09 50237347 |
|
|
|
|
|
|
HOLLI Pp* |
AT 64 1423 528 |
6/5 10.643 4,03 3,69 821 HL: 4 12.980 3,92 3,57 972 |
79 - 82 - 84 - 86 |
M:1-2.18 |
|
|
|
|
|
|
|
reinerbig hornlos, MBK, Fundament |
|
GZW 112 (78) |  | MW 105 (86) |  | FW 112 (91) |  | FIT 105 (81) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
89 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
112 |
|
|
|
|
Fundament |
115 |
|
|
|
|
Euter |
97 |
|
|
|
|
|
|
| |
Aus bewährter Kuhlinie! |
Rotary PP* stammt aus einer bewährten Kuhlinie vom Zuchtbetrieb Zauner aus Münzkirchen. Die Vertreterinnen der H-Linie begeistern als problemlose, leistungsstarke und langlebige Kühe. Stammkuh und gleichzeitig Ururgroßmutter von Rotary PP* ist die bekannte Heron-Tochter Hannerl. Sie erbrachte eine Lebensleistung von 147.000 kg Milch. Rotary PP* ist einer der besten reinerbig hornlosen Riemenschneider P*S Söhne. Er ist frei von Mahango Pp*-Blut und verspricht hohe Milchinhaltsstoffe, eine sehr gute Melkbarkeit sowie ausgezeichnete Fundamente.
|
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
09.08.2022 |
|
GZW 112 (78) |
|
|
|
MW 105 (86) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +239 | -0,06 | +5 | +0,01 | +10 | | | |
|
|
|
FW 112 (91) |
Nettozunahme |
100 (92) |
|
Ausschlachtung |
119 (92) |
|
Handelsklasse |
106 (89) |
|
|
|
|
FIT 105 (81) |
Nutzungsdauer |
106 (70) |
|
Fruchtbarkeitswert |
114 (70) |
|
Befruchtung |
-2% |
|
Melkbarkeit |
102 (84) |
Vitalitätswert |
105 (80) |
|
Kalbeverlauf pat. |
105 (94) |
|
Kalbeverlauf mat. |
103 (76) |
|
Leistungssteigerung |
113 (76) |
Eutergesundheitswert |
82 (82) |
|
Zellzahl |
80 (78) |
|
Persistenz |
106 (79) |
|
Melkverhalten |
96 (59) |
Mastitis |
89 (54) |
|
Milchfieber |
109 (36) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
103 (65) |
|
Zysten |
106 (64) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
1 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
89 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
112 |
|
|
|
|
|
Fundament |
115 |
|
|
|
|
|
Euter |
97 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
86 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
92 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
99 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
96 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
90 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
89 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
87 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
121 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
115 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
102 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
103 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
113 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
89 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
100 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
99 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
107 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
99 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
89 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
81 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
97 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|