WASCHBAER |
DE 09 52832158 | 10/167618
ET / geb.: 27.11.2017 |
|
Züchter: Bär Rainer, Deps |
KK: AA | BK: A1A2 |
|
|
|
|
|
|
|
ECHELON |
DE 09 47807796 |
7/6 10.349 3,46 3,16 685 HL: 5 12.093 3,37 3,17 790 |
|
|
|
|
|
|
|
Hohe Milchmenge mit Melkbarkeit,
Aus Warberg-Kuhlinie,
Euterstarker Waban-Sohn |
|
GZW 129 (89) |  | MW 116 (96) |  | FW 104 (93) |  | FIT 117 (88) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
96 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
109 |
|
|
|
|
Fundament |
95 |
|
|
|
|
Euter |
106 |
|
|
|
|
|
|
| |
Euterstarker Waban-Sohn! |
Waschbaer stammt aus der guten Reumut-Tochter Echelon, deren Großmutter Elite die Mutter des Bullen Warberg war. Waschbär vererbt eine gute Milchleistung und eine Top-Fitness. Lange Nutzungsdauer und Top- Eutergesundheit sprechen für ihn. Das Euter der Töchter überzeugt mit seiner Strichlänge und seiner super Strichplatzierung. Hier lässt Waschbaer keine Wünsche offen und kann genauso begeistern wie sein bekannter Vorfahre! |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
04.04.2023 |
|
GZW 129 (89) |
|
|
|
MW 116 (96) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | 81 | 2.639 | 4,01 | 106 | 3,08 | 81 | 8203 | 1.Laktation: | 14 | 7.689 | 4,02 | 309 | 3,32 | 255 | 8543 | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +904 | -0,14 | +25 | -0,11 | +22 | | | |
|
|
|
FW 104 (93) |
Nettozunahme |
94 (94) |
|
Ausschlachtung |
105 (90) |
|
Handelsklasse |
106 (93) |
|
|
|
|
FIT 117 (88) |
Nutzungsdauer |
115 (77) |
|
Fruchtbarkeitswert |
107 (79) |
|
Befruchtung |
+2% |
|
Melkbarkeit |
112 (93) |
Vitalitätswert |
106 (85) |
|
Kalbeverlauf pat. |
102 (96) |
|
Kalbeverlauf mat. |
101 (88) |
|
Leistungssteigerung |
97 (79) |
Eutergesundheitswert |
121 (92) |
|
Zellzahl |
122 (91) |
|
Persistenz |
100 (94) |
|
Melkverhalten |
92 (74) |
Mastitis |
111 (65) |
|
Milchfieber |
105 (58) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
108 (75) |
|
Zysten |
100 (72) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
aAa: 516342 |
56 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
96 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
109 |
|
|
|
|
|
Fundament |
95 |
|
|
|
|
|
Euter |
106 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
95 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
95 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
94 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
106 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
86 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
99 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
88 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
90 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
105 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
98 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
100 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
106 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
114 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
104 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
116 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
116 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
109 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
105 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
102 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
98 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|