WABAYREUTH |
DE 09 53216454 | 10/173518
geb.: 10.11.2017 |
|
Züchter: Schirmer Hans, Euben |
KK: AB | BK: A1A2 |
|
|
|
|
|
|
|
CINDY |
DE 09 49404567 |
4/4 9.091 4,13 3,67 709 HL: 3. 9.861 4,24 3,63 776 |
85 - 86 - 86 - 85 |
M2/2,4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
GZW 136 (75) |  | MW 121 (84) |  | FW 110 (73) |  | FIT 124 (80) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
95 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
115 |
|
|
|
|
Fundament |
91 |
|
|
|
|
Euter |
112 |
|
|
|
|
|
|
| |
VERERBUNG |
Dieser Waban-Sohn stammt aus einer guten Vlax-Tochter aus dem Bayreuther Zuchtgebiet. Auch die Großmutter Cindy, eine vierkälbrige Holzmichl-Tochter lebt noch. Er lässt eine gute Milchleistung mit positiven Inhaltsstoffen erwarten. Seine besonderen Stärken liegen in der Fitness. Hier weist er ausgezeichnete Werte auf. Insbesondere die lange Nutzungsdauer, die überragende Persistenz und die Top-Eutergesundheit dürften gefallen. Auch im Exterieur scheint er mit seiner guten Bemuskelung und seinen guten Eutern mit längeren Strichen zu punkten. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
07.04.2021 |
|
GZW 136 (75) |
|
|
|
MW 121 (84) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +774 | -0,02 | +30 | +0,01 | +29 | | | |
|
|
|
FW 110 (73) |
Nettozunahme |
101 (75) |
|
Ausschlachtung |
104 (72) |
|
Handelsklasse |
114 (71) |
|
|
|
|
FIT 124 (80) |
Nutzungsdauer |
111 (70) |
|
Fruchtbarkeitswert |
114 (70) |
|
Befruchtung |
+0% |
|
Melkbarkeit |
109 (82) |
Vitalitätswert |
105 (81) |
|
Kalbeverlauf pat. |
98 (95) |
|
Kalbeverlauf mat. |
106 (75) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
120 (81) |
|
Zellzahl |
121 (76) |
|
Persistenz |
125 (73) |
|
Leistungssteigerung |
122 (73) |
Mastitis |
111 (56) |
|
Milchfieber |
105 (35) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
114 (65) |
|
Zysten |
94 (64) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
95 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
115 |
|
|
|
|
|
Fundament |
91 |
|
|
|
|
|
Euter |
112 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
92 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
97 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
100 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
106 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
89 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
108 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
92 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
91 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
98 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
100 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
99 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
110 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
102 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
110 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
103 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
102 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
94 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
96 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
102 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
101 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|