MERCURIO P |
DE 08 17024355 | 10/997312
ET / geb.: 22.01.2018 |
|
Züchter: Dr. Stefan Birkenmaier, Altusried |
KK: BB | BK: A2A2 |
|
|
|
|
|
|
|
LEONA PP |
NL 944518252 |
3/2 11.752 4,17 3,63 917 HL: 2 13.150 4,11 3,57 1.009 |
01/85-83-83-84/84 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Leistung & Inhaltsstoffe |
|
RZG 129 (83) |  | RZM 131 (76) |  | RZE 113 |  | RZ€ 1221 (85) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Milchtyp |
111 |
|
|
|
|
Körper |
94 |
|
|
|
|
Fundament |
98 |
|
|
|
|
Euter |
119 |
|
|
|
|
|
|
| |
Aus einer Top-Kuhfamilie! |
Mercurio P geht über Mission P x Apoll P x Kanu P x VG86 Dertour x VG86 Bogart x EX90 Lawnboy x EX90 Ford x VG85 Elwillo auf Aerostar Imperiale VG89 und damit auf die legendäre Ugela Bell-Tochter Gourmette EX 92 zurück. Aus dieser Familie, die als I-Familie auf diversen Betrieben gepflegt wird, sind schon viele interessante Zuchtkühe und auch die Spitzenbullen Andante P und Gunnar hervorgegangen. Mercurio P lässt die spätreife Laufstallkuh mit etwas mehr Winkel im Bein und sehr gutem Euterkörper erwarten. Er ist auch für Rinder geeignet.
|
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
05.04.2022 |
|
RZG 129 (83) |
|
|
|
RZM 131 (76) |
| | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | | ZW: | | +504 | +0,32 | +52 | +0,22 | +39 | | | |
|
|
|
|
Nutzungsdauer (RZN) |
109 (69) |
|
Fruchtbarkeit (RZR) |
95 (58) |
|
Kalbemermal (dRZK) |
97 (84) |
|
Kalbemermal (mRZK) |
102 (65) |
Zellzahl (RZS) |
114 (78) |
|
Konzeption |
95 (57) |
|
Kalbeverlauf pat. |
98 (88) |
|
Kalbeverlauf mat |
100 (65) |
Melkbarkeit (RZD) |
93 (78) |
|
Rastzeit |
93 (47) |
|
Totgeburtenrate pat. |
96 (82) |
|
Totgeburtenrate mat. |
103 (65) |
Melkverhalten |
97 (59) |
|
BCS |
89 (73) |
|
RZKälberfit |
111 (59) |
|
|
|
|
|
GES 105 (76) |
RZEuterfit |
105 (67) |
|
RZRepro |
99 (59) |
|
DDcontrol |
106 (59) |
|
|
|
RZMetabol |
98 (62) |
|
RZKlaue |
107 (59) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Milchtyp |
111 |
|
|
|
|
|
Körper |
94 |
|
|
|
|
|
Fundament |
98 |
|
|
|
|
|
Euter |
119 |
|
|
|
|
|
Größe |
102 |
klein |
|
|
|
groß |
Milchcharakter |
110 |
wenig |
|
|
|
viel |
Körpertiefe |
92 |
wenig |
|
|
|
viel |
Stärke |
92 |
schwach |
|
|
|
stark |
Beckenneigung |
91 |
ansteig. |
|
|
|
abfallend |
Beckenbreite |
93 |
schmal |
|
|
|
breit |
Hinterbeinwinkel |
108 |
steil |
|
|
|
gewinkelt |
Klauenwinkel |
102 |
flach |
|
|
|
steil |
Sprunggelenk |
101 |
gefüllt |
|
|
|
trocken |
Hinterbeinstellg. |
95 |
nach außen |
|
|
|
parallel |
Bewegung |
97 |
schlecht |
|
|
|
gut |
Hintereuterhöhe |
112 |
tief |
|
|
|
hoch |
Zentralband |
109 |
schwach |
|
|
|
stark |
Strichpl. vorne |
113 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichpl. hinten |
118 |
außen |
|
|
|
innen |
Vordereuteraufh. |
116 |
lose |
|
|
|
fest |
Eutertiefe |
118 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
97 |
kurz |
|
|
|
lang |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
MUTTER: LEONA PP - NL 944518252 |
 | Mutter Leona PP (i. d. 1. Laktation) |
|  | Urgroßmutter NH Dertour Indian Summer Red P VG86 |
|
|