MATO Pp* |
AT 972.567.438 | 10/606440
geb.: 05.07.2017 |
|
Züchter: Fam. Radler, Gramastetten |
KK: AA | BK: A1A1 |
|
MAHANGO Pp* |
DE 09 48097266 |
|
|
|
|
|
|
FLAUSCHI |
AT 835.284.322 |
5/4 10.334 4,31 3,56 814 HL: 2. 11.387 4,62 3,73 951 |
79 - 82 - 82 - 85 |
M:1-2.04 |
|
|
|
|
|
|
|
mischerbig hornlos, Persistenz, EGW |
|
GZW 124 (71) |  | MW 119 (75) |  | FW 107 (68) |  | FIT 108 (74) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
104 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
107 |
|
|
|
|
Fundament |
108 |
|
|
|
|
Euter |
111 |
|
|
|
|
|
|
| |
VERERBUNG |
Mato Pp* wurde vom bekannten Zuchtbetrieb Radler aus Gramastetten gezüchtet und hat die leistungsstarke Hurrican-Tochter Flauschi zur Mutter. Der späte Mahango Pp*-Sohn verspricht rahmige und gut bemuskelte Nachkommen. Die hoch angesetzten Euter seiner Töchter scheinen mit einer guten Länge überzeugen zu können. Mato Pp* lässt auf die Vererbung von etwas längeren Strichen hoffen. Der Hornlosvererber kann auch zur Verbesserung der Fitnessmerkmale eingesetzt werden - hohe Nutzungsdauer, beste Persistenz und top Eutergesundheit!
|
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
01.12.2020 |
|
GZW 124 (71) |
|
|
|
MW 119 (75) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +754 | +0,02 | +33 | -0,06 | +21 | | | |
|
|
|
FW 107 (68) |
Nettozunahme |
104 (72) |
|
Ausschlachtung |
103 (65) |
|
Handelsklasse |
108 (69) |
|
|
|
|
FIT 108 (74) |
Nutzungsdauer |
113 (73) |
|
Fruchtbarkeitswert |
85 (56) |
|
Befruchtung |
+1% |
|
Melkbarkeit |
105 (74) |
Vitalitätswert |
102 (82) |
|
Kalbeverlauf pat. |
107 (97) |
|
Kalbeverlauf mat. |
108 (68) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
113 (76) |
|
Zellzahl |
113 (73) |
|
Persistenz |
116 (75) |
|
Leistungssteigerung |
101 (74) |
Mastitis |
|
|
Milchfieber |
|
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
103 (30) |
|
Zysten |
|
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
104 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
107 |
|
|
|
|
|
Fundament |
108 |
|
|
|
|
|
Euter |
111 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
106 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
104 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
103 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
102 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
120 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
92 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
101 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
103 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
108 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
107 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
102 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
104 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
100 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
107 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
107 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
105 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
96 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
95 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
102 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
103 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|