HANTON P*S |
AT 010.368.868
geb.: 02.07.2017 |
|
Züchter: Schrems Hubert , Mettmach |
KK: BB | BK: A1A2 |
|
HANINO Pp* |
DE 09 50637662 |
|
|
|
|
|
|
SELA |
AT 871.318.822 |
4/3 10.670 4,31 3,60 844 HL: 2. 11.317 4,49 3,56 911 |
87 - 83 - 85 - 86 |
M:1-2.93 |
|
|
|
|
|
|
|
mischerbig hornlos, Fitness, Rahmen |
|
GZW 121 (75) |  | MW 108 (85) |  | FW 108 (69) |  | FIT 116 (79) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
112 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
102 |
|
|
|
|
Fundament |
102 |
|
|
|
|
Euter |
120 |
|
|
|
|
|
|
| |
Fitnessstarker Hornlosvererber! |
Hanton P*S ist ein früher Hanino-Pp* Sohn. Der mischerbig hornlose Jungvererber stammt aus einer exterieurstarken Manton-Tochter, welche beim Fest der Kuh 2016 Gruppensiegerin wurde. Die Halbschwester der Mutter, Ravel-Tochter Selma, wurde Gruppenreservesiegerin anlässlich der Bundesfleckviehschau in Rotholz 2013. Hanton P*S verspricht gute Doppelnutzungseigenschaften. Die Fitnessvererbung scheint ausgezeichnet zu sein. Hohe genomische Zuchtwerte für Nutzungsdauer, Fruchtbarkeit, Persistenz und Eutergesundheit sprechen für sich! |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
07.04.2021 |
|
GZW 121 (75) |
|
|
|
MW 108 (85) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +285 | +0,02 | +14 | +0,00 | +10 | | | |
|
|
|
FW 108 (69) |
Nettozunahme |
109 (69) |
|
Ausschlachtung |
109 (68) |
|
Handelsklasse |
102 (68) |
|
|
|
FITNESS |
|
ÖZW 123 (81) |
|
|
FIT 116 (79) |
Nutzungsdauer |
116 (67) |
|
Fruchtbarkeitswert |
111 (68) |
|
Befruchtung |
+2% |
|
Melkbarkeit |
96 (82) |
Vitalitätswert |
103 (78) |
|
Kalbeverlauf pat. |
100 (94) |
|
Kalbeverlauf mat. |
106 (75) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
107 (80) |
|
Zellzahl |
107 (76) |
|
Persistenz |
108 (74) |
|
Leistungssteigerung |
107 (73) |
Mastitis |
96 (51) |
|
Milchfieber |
103 (32) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
105 (62) |
|
Zysten |
101 (61) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
112 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
102 |
|
|
|
|
|
Fundament |
102 |
|
|
|
|
|
Euter |
120 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
114 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
106 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
107 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
106 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
103 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
96 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
98 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
104 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
106 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
108 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
102 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
110 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
94 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
118 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
92 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
96 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
103 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
97 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
110 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
101 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
MUTTER: SELA - AT 871.318.822 |
 | Mutter Sela (i. d. 1. Laktation) |
|
|