KALUGA |
DE 08 16645070 | 10/427070
geb.: 13.11.2017 |
|
Züchter: Simpert Dangelmaier, Aalen-Simmisweiler |
KK: AB | BK: A2A2 |
|
|
|
|
|
|
|
ALEXA |
DE 08 15784873 |
3/2 9.202 3,24 3,23 595 HL: 2. 10.433 3,23 3,18 669 |
1- 9-8-7-8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Leistung & Euterqualität |
|
GZW 129 (61) |  | MW 118 (66) |  | FW 110 (57) |  | FIT 117 (64) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
111 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
97 |
|
|
|
|
Fundament |
111 |
|
|
|
|
Euter |
123 |
|
|
|
|
|
|
| |
Der Allrounder aus einer bekannten Familie! |
Mit Kaluga steht ein weiterer euterstarker Vererber aus der A- Familie von S. Dangelmaier, Simmisweiler zur Verfügung. Aus dieser Kuhfamilie kommen auch Odin und Ogad. Sie begeistert mit einer hohen Lebensleistung, was sich auch in seinem Nutzungsdauerzuchtwert widerspiegelt. Großmutter Aloisia hat mittlerweile über 67.000 kg LL. Urgroßmutter Afrodite über 130.000 kg LL! Kaluga verspricht die rahmige Kuh mit viel Länge und Breite im Körper. Die Fundamente werden korrekt sein. Kaluga kann als leistungsstarker Eutervererber gesehen werden - sehr viel Voreuterlänge, hoher Euterboden und längere Striche. Dazu glänzt er mit einem hohen Fleischwert. Doppelnutzung, wie es sein soll! |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
04.12.2018 |
|
GZW 129 (61) |
|
|
|
MW 118 (66) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +1162 | -0,35 | +18 | -0,09 | +33 | | | |
|
|
|
FW 110 (57) |
Nettozunahme |
115 (60) |
|
Ausschlachtung |
105 (53) |
|
Handelsklasse |
106 (59) |
|
|
|
FITNESS |
|
ÖZW 131 (70) |
|
|
FIT 117 (64) |
Nutzungsdauer |
116 (65) |
|
Fruchtbarkeitswert |
112 (44) |
|
Befruchtung |
|
|
Melkbarkeit |
111 (65) |
Vitalitätswert |
98 (57) |
|
Kalbeverlauf pat. |
93 (65) |
|
Kalbeverlauf mat. |
116 (54) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
108 (67) |
|
Zellzahl |
105 (64) |
|
Persistenz |
111 (66) |
|
Leistungssteigerung |
107 (66) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
aAa: 534612 |
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
111 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
97 |
|
|
|
|
|
Fundament |
111 |
|
|
|
|
|
Euter |
123 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
114 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
112 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
106 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
103 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
94 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
99 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
103 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
109 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
102 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
119 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
98 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
119 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
105 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
110 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
106 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
105 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
119 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
116 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
103 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
MUTTER: ALEXA - DE 08 15784873 |
 | Mutter Alexa (i. d. 2. Laktation) |
|  | Urgroßmutter Aphrodite |
|
|