WEISSENSEE |
AT 364.261.168 | 10/606416
geb.: 06.10.2017 |
|
Züchter: Franz Zmug, Wolfsberg |
KK: BB | BK: A2A2 |
|
|
|
|
|
|
|
LUXA |
AT 373.871.322 |
3/2 9.193 4,39 3,68 742 HL: 1. 7.809 4,41 3,68 632 |
|
M:1-2.83 |
|
|
|
|
|
|
|
positive Inhaltsstoffe ,
exzellente Fitnesseigenschaften ,
schöne Euterkörper |
|
GZW 132 (81) |  | MW 123 (85) |  | FW 96 (93) |  | FIT 118 (86) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
99 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
101 |
|
|
|
|
Fundament |
100 |
|
|
|
|
Euter |
116 |
|
|
|
|
|
|
| |
Die Nr. 1 der Waban-Söhne! |
Die EUROgenetik kann einen der zuchtwertstärksten Jungstiere der aktuellen Fleckviehpopulation anbieten. Weissensee ist der beste Sohn des bekannten Top-Vererbers Waban. Der vom Betrieb Zmug aus Wolfsberg in Kärnten gezüchtete Jungvererber verspricht eine überragende Milchleistung bei positiven Milchinhaltsstoffen und weist in sämtlichen Fitnessmerkmalen überdurchschnittliche genomische Zuchtwerte auf! Weissensee bringt eine ausgezeichnete Persistenz bei bester Eutergesundheit und Melkbarkeit! Die Exterieurvererbung von Weissensee scheint keine Wünsche offen zu lassen! |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
07.04.2021 |
|
GZW 132 (81) |
|
|
|
MW 123 (85) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +861 | -0,05 | +31 | +0,04 | +34 | | | |
|
|
|
FW 96 (93) |
Nettozunahme |
101 (93) |
|
Ausschlachtung |
95 (93) |
|
Handelsklasse |
98 (91) |
|
|
|
|
FIT 118 (86) |
Nutzungsdauer |
113 (78) |
|
Fruchtbarkeitswert |
103 (79) |
|
Befruchtung |
+0% |
|
Melkbarkeit |
112 (84) |
Vitalitätswert |
103 (98) |
|
Kalbeverlauf pat. |
105 (99) |
|
Kalbeverlauf mat. |
104 (95) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
120 (84) |
|
Zellzahl |
119 (78) |
|
Persistenz |
124 (76) |
|
Leistungssteigerung |
113 (76) |
Mastitis |
118 (72) |
|
Milchfieber |
105 (35) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
100 (74) |
|
Zysten |
94 (74) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
aAa: 354 |
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
99 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
101 |
|
|
|
|
|
Fundament |
100 |
|
|
|
|
|
Euter |
116 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
96 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
106 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
99 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
107 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
97 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
108 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
107 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
99 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
100 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
100 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
115 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
112 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
107 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
105 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
105 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
101 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
95 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
97 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
109 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
101 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|