WATUBU |
DE 09 52524687 | 10/865581
geb.: 02.05.2017 |
|
Züchter: Zuhr Martin, Taufkirchen |
KK: AB | BK: A2A2 |
|
|
|
|
|
|
|
HIMMEL |
DE 09 50401092 |
1.536 4,56 3,06 117 |
|
|
|
|
|
|
|
Gute Fitness,
Kalbinneneignung,
Optimale Strichplatzierung |
|
GZW 128 (85) |  | MW 120 (93) |  | FW 102 (92) |  | FIT 113 (85) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
100 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
109 |
|
|
|
|
Fundament |
93 |
|
|
|
|
Euter |
107 |
|
|
|
|
|
|
| |
Toller Walfried-Sohn |
Der Bulle Watubu ist ein Walfried-Sohn und stammt aus einer sehr kompakten Reumut-Tochter die in der Vererbung ordentlich Milchinhaltsstoffe mit sich bringt. Der Bulle überzeugt ebenso mit seinem top Milchwert und neben optimalem Fleischwert zeigt der Bulle auch traumhafte Fitnesswerte die sich bei den Nachkommen vor allem bei gesunden Eutern, niedriger Zellzahl und einem optimalem Kalbeverlauf zeigt. Der exzellente Euterwert verspricht extrem lange Euter mit perfekter Strichplatzierung. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
05.04.2022 |
|
GZW 128 (85) |
|
|
|
MW 120 (93) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | 25 | 2.592 | 4,21 | 109 | 3,29 | 85 | 8590 | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +870 | -0,04 | +32 | -0,05 | +27 | | | |
|
|
|
FW 102 (92) |
Nettozunahme |
103 (94) |
|
Ausschlachtung |
99 (87) |
|
Handelsklasse |
103 (92) |
|
|
|
|
FIT 113 (85) |
Nutzungsdauer |
119 (74) |
|
Fruchtbarkeitswert |
100 (74) |
|
Befruchtung |
+1% |
|
Melkbarkeit |
92 (91) |
Vitalitätswert |
110 (82) |
|
Kalbeverlauf pat. |
108 (95) |
|
Kalbeverlauf mat. |
106 (85) |
|
Leistungssteigerung |
115 (76) |
Eutergesundheitswert |
110 (88) |
|
Zellzahl |
113 (87) |
|
Persistenz |
101 (91) |
|
Melkverhalten |
96 (69) |
Mastitis |
99 (60) |
|
Milchfieber |
100 (47) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
101 (70) |
|
Zysten |
102 (67) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
31 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
100 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
109 |
|
|
|
|
|
Fundament |
93 |
|
|
|
|
|
Euter |
107 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
98 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
101 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
99 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
110 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
108 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
98 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
80 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
98 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
101 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
101 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
103 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
101 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
112 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
97 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
85 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
83 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
118 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
104 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
103 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
107 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|