WEYER |
AT 268.534.138 | 10/606399
geb.: 19.05.2017 |
|
Züchter: Deubl Franz, Aschach an der Steyr |
KK: AA | BK: A2A2 |
|
GS WATTKING |
AT 961.447.328 |
|
|
|
|
|
|
AMIRA |
AT 056.211.122 |
6/5 9.079 4,35 3,88 747 HL: 1. 8.869 4,28 4,19 752 |
80 - 80 - 87 - 83 |
M:1-1.99 |
|
|
|
|
|
|
|
Doppelnutzung, Melkbarkeit, Exterieur |
|
GZW 130 (80) |  | MW 113 (86) |  | FW 125 (94) |  | FIT 112 (84) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
98 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
95 |
|
|
|
|
Fundament |
115 |
|
|
|
|
Euter |
109 |
|
|
|
|
|
|
| |
Aus langlebiger Kuhfamilie! |
Weyer ist ein interessanter Wattking-Sohn aus einer langlebigen Kuhfamilie. Er verspricht sehr gute Doppelnutzungseigenschaften. Weyer lässt sich auch als Fitnessvererber einsetzen - hohe Nutzungsdauer, sehr gute Fruchtbarkeit und Eutergesundheit bei hoher Melkbarkeit zeichnen den Leistungsvererber aus. Die Exterieurvererbung von Weyer lässt keine Wünsche offen. Optimal gewinkelte und trockene Sprunggelenke sowie straffe Fesseln und hohe Klauentrachten, lassen auf Top-Fundamente hoffen. Es werden harmonische Euteranlagen mit sehr guter Strichplatzierung und Strichstellung erwartet.
Sehr hoher ökologischer Zuchtwert! |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
07.04.2021 |
|
GZW 130 (80) |
|
|
|
MW 113 (86) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +864 | -0,24 | +15 | -0,11 | +21 | | | |
|
|
|
FW 125 (94) |
Nettozunahme |
106 (94) |
|
Ausschlachtung |
132 (95) |
|
Handelsklasse |
115 (91) |
|
|
|
|
FIT 112 (84) |
Nutzungsdauer |
118 (74) |
|
Fruchtbarkeitswert |
114 (75) |
|
Befruchtung |
-1% |
|
Melkbarkeit |
132 (84) |
Vitalitätswert |
98 (96) |
|
Kalbeverlauf pat. |
94 (99) |
|
Kalbeverlauf mat. |
104 (89) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
98 (83) |
|
Zellzahl |
94 (78) |
|
Persistenz |
100 (75) |
|
Leistungssteigerung |
110 (75) |
Mastitis |
106 (63) |
|
Milchfieber |
112 (36) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
107 (70) |
|
Zysten |
112 (69) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
98 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
95 |
|
|
|
|
|
Fundament |
115 |
|
|
|
|
|
Euter |
109 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
102 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
99 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
88 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
95 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
113 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
91 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
111 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
101 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
110 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
106 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
101 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
103 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
105 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
102 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
97 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
99 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
112 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
112 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
112 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
104 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|