 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
WIKIPE |
DE 09 52249806 | 10/862277
geb.: 08.01.2017 |
|
Züchter: Ruhland Thomas, Grub |
KK: AB | BK: A2A2 |
|
|
|
|
|
|
|
1032 |
DE 09 47477894 |
6/6 10.353 4,11 3,55 794 HL: 2 11.326 4,24 3,62 890 |
|
|
|
|
|
|
|
Rahmen und Bemuskelung,
Gute Fitness,
Längere Striche |
|
GZW 118 (87) |  | MW 109 (96) |  | FW 106 (92) |  | FIT 111 (86) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
120 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
120 |
|
|
|
|
Fundament |
116 |
|
|
|
|
Euter |
116 |
|
|
|
|
|
|
| |
VERERBUNG |
Dieser interessant gezogene Wiscona-Sohn, stammt aus einer leistungsstarken Willenberg-Tochter, dahinter steht mit der Rinser-Tochter 842, eine ebenso erfolgreiche Bullenmutter. Wikipe bringt eine doppelnutzungsstarke Vererbung, eine Top-Fitness, vor allem eine lange Nutzungsddauer und eine hervorragende Persistenz. Seine Nachkommen scheinen sehr rahmig und extrem gut bemuskelt zu werden. Die Fundament- und Eutervererbung ist auch sehr gut. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
05.04.2022 |
|
GZW 118 (87) |
|
|
|
MW 109 (96) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | 80 | 2.416 | 4,14 | 100 | 3,35 | 81 | 8311 | 1.Laktation: | 5 | 6.929 | 4,33 | 300 | 3,70 | 256 | 8134 | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +195 | -0,04 | +5 | +0,15 | +19 | | | |
|
|
|
FW 106 (92) |
Nettozunahme |
104 (93) |
|
Ausschlachtung |
105 (86) |
|
Handelsklasse |
104 (91) |
|
|
|
FITNESS |
|
ÖZW 122 (90) |
|
|
FIT 111 (86) |
Nutzungsdauer |
106 (75) |
|
Fruchtbarkeitswert |
105 (76) |
|
Befruchtung |
-1% |
|
Melkbarkeit |
104 (92) |
Vitalitätswert |
104 (83) |
|
Kalbeverlauf pat. |
92 (95) |
|
Kalbeverlauf mat. |
105 (86) |
|
Leistungssteigerung |
103 (76) |
Eutergesundheitswert |
104 (90) |
|
Zellzahl |
100 (90) |
|
Persistenz |
119 (93) |
|
Melkverhalten |
93 (71) |
Mastitis |
111 (59) |
|
Milchfieber |
98 (57) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
102 (72) |
|
Zysten |
108 (69) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
48 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
120 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
120 |
|
|
|
|
|
Fundament |
116 |
|
|
|
|
|
Euter |
116 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
119 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
117 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
115 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
118 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
90 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
85 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
97 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
105 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
113 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
98 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
102 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
111 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
111 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
114 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
106 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
101 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
98 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
98 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
97 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
104 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|