HERWIG |
AT 794.839.429 | 10/606337
geb.: 23.09.2016 |
|
Züchter: Pichler Anna , Sankt Stefan am Walde |
KK: BB | BK: A1A2 |
|
HERZSCHLAG |
AT 303.304.428 |
|
|
|
|
|
|
SUSHI |
AT 458.901.922 |
6/5 7.817 4,22 3,66 616 HL: 1. 7.956 4,35 3,60 633 |
82 - 83 - 81 - 87 |
M:1-2.70 |
|
|
|
|
|
|
|
Milch-kg, Melkbarkeit, Euter |
|
GZW 130 (82) |  | MW 135 (90) |  | FW 113 (93) |  | FIT 89 (84) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
114 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
100 |
|
|
|
|
Fundament |
93 |
|
|
|
|
Euter |
112 |
|
|
|
|
|
|
| |
Der Milchmacher! |
Der Herzschlag-Sohn Herwig überzeugt durch enormes Potential hinsichtlich der Milchleistungsvererbung. Neben dem guten Zuchtwert für Melkbarkeit ist der hohe Euterzuchtwert ein weiteres Glanzstück seines Vererbungsprofils. Lange Vordereuter, stark ausgeprägte Zentralbänder und beste Strichstellungen werden erwartet. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
07.04.2021 |
|
GZW 130 (82) |
|
|
|
MW 135 (90) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | 1 | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +1410 | -0,06 | +53 | -0,03 | +47 | | | |
|
|
|
FW 113 (93) |
Nettozunahme |
116 (94) |
|
Ausschlachtung |
110 (95) |
|
Handelsklasse |
107 (92) |
|
|
|
|
FIT 89 (84) |
Nutzungsdauer |
93 (73) |
|
Fruchtbarkeitswert |
88 (73) |
|
Befruchtung |
-4% |
|
Melkbarkeit |
135 (90) |
Vitalitätswert |
104 (83) |
|
Kalbeverlauf pat. |
99 (95) |
|
Kalbeverlauf mat. |
110 (82) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
92 (86) |
|
Zellzahl |
91 (83) |
|
Persistenz |
90 (80) |
|
Leistungssteigerung |
87 (80) |
Mastitis |
94 (60) |
|
Milchfieber |
112 (43) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
103 (69) |
|
Zysten |
91 (67) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
27 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
114 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
100 |
|
|
|
|
|
Fundament |
93 |
|
|
|
|
|
Euter |
112 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
112 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
113 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
116 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
109 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
95 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
104 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
99 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
91 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
104 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
114 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
103 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
104 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
110 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
101 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
95 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
96 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
105 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
105 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
106 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
106 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|