VORNDRAA |
DE 09 51938662 | 10/193950
geb.: 24.08.2016 |
|
Züchter: Hauser Alois, Scharten |
KK: AA | BK: A2A2 |
|
|
|
|
|
|
|
FROLI |
DE 09 47695601 |
2/2 7.646 4,24 3,57 598 HL: 2. 8.560 4,05 3,63 658 |
85 - 84 - 85 - 86 |
M2/2,6 |
|
|
|
|
|
|
|
Fitnessstarker Exterieurbulle! |
|
GZW 133 (64) |  | MW 108 (70) |  | FW 125 (67) |  | FIT 129 (66) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
101 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
118 |
|
|
|
|
Fundament |
106 |
|
|
|
|
Euter |
121 |
|
|
|
|
|
|
| |
Einzigster Valentino-Sohn! |
Dieser außergewöhnliche Valentino-Sohn entstammt einer beeindruckenden Kuhlinie. Neben seiner wunderschönen Mutter Froli, einer Willenberg-Tochter, kann auch noch die Großmutter Fussel, eine achtkälbrige Gebalot-Tochter mit ihrem tadellosen Exterieur beeindrucken. Vorndraa verspricht nicht nur eine extrem fitnessstarke Vererbung, auch die Fleischleistung dürfte nicht zu kurz kommen. Er scheint Nachkommen optimal im Rahmen mit Top-Bemuskelung und guten Fundamenten zu bringen. Besonders hervorzuheben dürften auch die hervorragenden, sehr gut aufgehängten Euter sein. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
04.12.2018 |
|
GZW 133 (64) |
|
|
|
MW 108 (70) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +204 | +0,04 | +12 | +0,04 | +10 | | | |
|
|
|
FW 125 (67) |
Nettozunahme |
128 (70) |
|
Ausschlachtung |
116 (64) |
|
Handelsklasse |
117 (68) |
|
|
|
FITNESS |
|
ÖZW 137 (72) |
|
|
FIT 129 (66) |
Nutzungsdauer |
131 (66) |
|
Fruchtbarkeitswert |
114 (44) |
|
Befruchtung |
|
|
Melkbarkeit |
101 (69) |
Vitalitätswert |
98 (57) |
|
Kalbeverlauf pat. |
98 (63) |
|
Kalbeverlauf mat. |
107 (55) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
117 (70) |
|
Zellzahl |
115 (68) |
|
Persistenz |
121 (70) |
|
Leistungssteigerung |
109 (67) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
101 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
118 |
|
|
|
|
|
Fundament |
106 |
|
|
|
|
|
Euter |
121 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
98 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
102 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
110 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
99 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
95 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
92 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
92 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
105 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
116 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
98 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
99 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
116 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
105 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
114 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
94 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
80 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
111 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
120 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
113 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|