MACRON PP* |
DE 09 51968324 | 10/167455
ET / geb.: 09.07.2016 |
|
Züchter: Schmidt Gerhard, Hainbronn |
KK: AA | BK: A2A2 |
|
MAHANGO Pp* |
DE 09 48097266 |
|
|
|
|
|
|
PERAWA Pp |
DE 09 42390134 |
6/5 7.544 4,33 3,59 598 HL: 2. 8.838 4,31 3,77 714 |
7 - 8 - 8 - 8 |
M2/3,1 |
|
|
|
|
|
|
|
GZW, Doppelnutzung, Kalbeverlauf |
|
GZW 123 (66) |  | MW 116 (72) |  | FW 112 (67) |  | FIT 109 (68) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
107 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
109 |
|
|
|
|
Fundament |
105 |
|
|
|
|
Euter |
103 |
|
|
|
|
|
|
| |
Der reinerbig hornlose Allrounder! |
Dieser reinerbig hornlose Mahango-Sohn stammt aus der Warzig Pp-Tochter Perawa und somit aus der gleichen Kuhlinie wie der Bulle Sensation PP*. Macron PP* verspricht eine gute Milchleistung und eine ebenso gute Fleischleistung. In der Fitness dürfte er vor allem mit der langen Nutzungsdauer und dem guten Kalbeverhalten punkten. In der Rahmenvererbung dürfte er im Optimum liegen, die Bemuskelung und die Fundamente scheinen überdurchschnittlich zu sein und die Euter sollten mit ihrer Länge gefallen. Macron PP kann als reinerbiger Hornlosbulle mit einem sehr ausgeglichenen Vererbungsbild auftrumpfen und eignet sich daher problemlos, um das Hornlosgen in Ihre Herde einzuführen bzw. zu verbreiten. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
04.12.2018 |
|
GZW 123 (66) |
|
|
|
MW 116 (72) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +733 | -0,06 | +25 | -0,06 | +21 | | | |
|
|
|
FW 112 (67) |
Nettozunahme |
118 (71) |
|
Ausschlachtung |
99 (63) |
|
Handelsklasse |
114 (69) |
|
|
|
|
FIT 109 (68) |
Nutzungsdauer |
108 (68) |
|
Fruchtbarkeitswert |
103 (48) |
|
Befruchtung |
|
|
Melkbarkeit |
93 (71) |
Vitalitätswert |
109 (57) |
|
Kalbeverlauf pat. |
113 (68) |
|
Kalbeverlauf mat. |
113 (59) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
102 (72) |
|
Zellzahl |
103 (70) |
|
Persistenz |
100 (73) |
|
Leistungssteigerung |
91 (69) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
107 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
109 |
|
|
|
|
|
Fundament |
105 |
|
|
|
|
|
Euter |
103 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
104 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
113 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
107 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
105 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
116 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
90 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
97 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
100 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
113 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
106 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
106 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
105 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
98 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
99 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
106 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
105 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
87 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
94 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
98 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|