MAIENSTEIN Pp* |
DE 06 66925107 | 10/646330
geb.: 23.04.2016 |
|
Züchter: Hofmann Frank, Gersfeld |
KK: AA | BK: A1A2 |
|
MAHANGO Pp |
DE 09 48097266 |
|
|
|
|
|
|
EDINA |
DE 06 66316956 |
2/1 10.238 3,93 3,77 788 HL: 2. 10.238 3,93 3,77 788 |
|
|
|
|
|
|
|
GZW, Milch, Kalbeverlauf, Fundament |
|
GZW 120 (73) |  | MW 111 (76) |  | FW 117 (86) |  | FIT 109 (75) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
106 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
121 |
|
|
|
|
Fundament |
107 |
|
|
|
|
Euter |
104 |
|
|
|
|
|
|
| |
VERERBUNG |
Der natürlich mischerbig hornlose Mahango-Sohn Maienstein Pp stammt aus der leistungsstarken und wuchtigen Everest-Tochter Edina aus dem Bestand von Frank Hofmann in Gersfeld in der Rhön. Die E-Kuhfamilie sorgt in den letzten Jahren immer wieder für Aufsehen, weil sich hier Leistung, Exterieur und hohe Zuchtwerte bestens vereinigen. Seine Stärken liegen in der Doppelnutzung. Die feste Baucheuteraufhängung sowie das starke Zentralband lassen haltbare Euter erwarten. Optimal gewinkelte Beine stehen auf straffen Fesseln mit guten Klauen. Die Geburten sollten problemlos sein. Wer hornlose Genetik mit bester Doppelnutzungseignung sucht, der wird von Maienstein begeistert sein. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
01.12.2020 |
|
GZW 120 (73) |
|
|
|
MW 111 (76) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +528 | -0,08 | +15 | -0,03 | +16 | | | |
|
|
|
FW 117 (86) |
Nettozunahme |
118 (94) |
|
Ausschlachtung |
108 (76) |
|
Handelsklasse |
116 (92) |
|
|
|
|
FIT 109 (75) |
Nutzungsdauer |
107 (74) |
|
Fruchtbarkeitswert |
105 (57) |
|
Befruchtung |
+1% |
|
Melkbarkeit |
88 (75) |
Vitalitätswert |
111 (87) |
|
Kalbeverlauf pat. |
111 (98) |
|
Kalbeverlauf mat. |
104 (70) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
107 (77) |
|
Zellzahl |
109 (74) |
|
Persistenz |
97 (76) |
|
Leistungssteigerung |
99 (76) |
Mastitis |
|
|
Milchfieber |
102 (30) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
105 (30) |
|
Zysten |
|
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
3 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
106 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
121 |
|
|
|
|
|
Fundament |
107 |
|
|
|
|
|
Euter |
104 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
103 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
108 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
112 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
110 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
124 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
96 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
95 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
113 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
110 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
99 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
103 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
114 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
110 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
97 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
104 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
102 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
100 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
105 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
109 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
104 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|