MANNA |
AT 87 4572 229 | 10/606318
geb.: 18.05.2016 |
|
Züchter: Fuerst Michael+Gertrude, 4291 Lasberg |
KK: AA | BK: A2A2 |
|
MAHANGO Pp* |
DE 09 48097266 |
|
|
|
|
|
|
ELWIRA |
AT 24 1013 928 |
6/5 9.458 4,03 3,58 720 HL: 5 11.007 4,24 3,60 864 |
83 - 81 - 79 - 84 |
M:1-2.27 |
|
|
|
|
|
|
|
Milchmenge ,
Fleischleistung ,
Rahmen |
|
GZW 129 (91) |  | MW 122 (97) |  | FW 113 (96) |  | FIT 104 (90) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
115 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
103 |
|
|
|
|
Fundament |
103 |
|
|
|
|
Euter |
97 |
|
|
|
|
|
|
| |
VERERBUNG |
Manna bringt milchleistungsstarke Töchter und gut mastfähige Söhne mit hohen Tageszunahmen. Der gehörnte Mahango-Sohn vererbt eine gute Melkbarkeit bei niedrigem Zellzahlgehalt. Manna kann zur Verbesserung des Rahmens eingesetzt werden. Er sollte überwiegend auf Kühe mit guter Strichplatzierung angepaart werden. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
09.08.2022 |
|
GZW 129 (91) |
|
|
|
MW 122 (97) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | 144 | 2.876 | 4,07 | 117 | 3,17 | 91 | 8152 | 1.Laktation: | 86 | 7.560 | 4,21 | 318 | 3,43 | 259 | 8241 | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +1040 | -0,13 | +31 | -0,04 | +33 | | | |
|
|
|
FW 113 (96) |
Nettozunahme |
121 (97) |
|
Ausschlachtung |
104 (97) |
|
Handelsklasse |
111 (95) |
|
|
|
|
FIT 104 (90) |
Nutzungsdauer |
107 (79) |
|
Fruchtbarkeitswert |
100 (83) |
|
Befruchtung |
-2% |
|
Melkbarkeit |
110 (95) |
Vitalitätswert |
102 (87) |
|
Kalbeverlauf pat. |
100 (97) |
|
Kalbeverlauf mat. |
107 (90) |
|
Leistungssteigerung |
96 (88) |
Eutergesundheitswert |
107 (93) |
|
Zellzahl |
107 (93) |
|
Persistenz |
92 (96) |
|
Melkverhalten |
105 (80) |
Mastitis |
105 (70) |
|
Milchfieber |
110 (73) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
110 (80) |
|
Zysten |
88 (78) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
79 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
115 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
103 |
|
|
|
|
|
Fundament |
103 |
|
|
|
|
|
Euter |
97 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
117 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
117 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
105 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
106 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
126 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
100 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
101 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
102 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
106 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
103 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
107 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
103 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
90 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
104 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
107 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
104 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
80 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
76 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
80 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
102 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
NACHZUCHT |
 | Manna - Lavendl i. d. 1. Lak. (Zü: Fam. Kloibhofer, Pabneukirchen) |
|
|
|
MUTTER: ELWIRA - AT 24 1013 928 |
 | Mutter Elwira (i. d. 2. Laktation) |
|
|