SETRO Pp* |
AT 793.822.229 | 10/606260
geb.: 23.12.2015 |
|
Züchter: Sigl Elisabeth und Anton, Oepping |
KK: AA | BK: A2A2 |
|
SENSATION PP* |
DE 09 49096770 |
|
|
|
|
|
|
KARIN 4 |
AT 119.192.928 |
1/1 9.540 4,32 3,53 748 HL: 1. 9.540 4,32 3,53 748 |
|
M:1-2.76 |
|
|
|
|
|
|
|
Mischerbig hornlos, Milchwert |
|
GZW 120 (71) |  | MW 125 (72) |  | FW 110 (90) |  | FIT 90 (73) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
105 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
97 |
|
|
|
|
Fundament |
98 |
|
|
|
|
Euter |
95 |
|
|
|
|
|
|
| |
Hornlosvererber mit höchstem Milchwert! |
Setro Pp*, der interessante mischerbig hornlose Sensation-Sohn, hat derzeit den höchsten Milchwert unter allen Hornlosvererbern. Er wurde vom Zuchtbetrieb Sigl in Oepping gezüchtet. Mit Manton und Romario hat Setro Pp* mütterlicherseites zwei hervorragende Fleckviehvererber im Stammbaum. Seine Mutter Karin zeichnet sich durch eine hohe Milchleistung und ein gutes Exterieur aus. Setro Pp* selbst verspricht ebenfalls ein sehr ordentliches Exterieur. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
03.12.2019 |
|
GZW 120 (71) |
|
|
|
MW 125 (72) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +1073 | -0,10 | +36 | -0,02 | +36 | | | |
|
|
|
FW 110 (90) |
Nettozunahme |
117 (91) |
|
Ausschlachtung |
102 (92) |
|
Handelsklasse |
108 (89) |
|
|
|
|
FIT 90 (73) |
Nutzungsdauer |
90 (71) |
|
Fruchtbarkeitswert |
87 (53) |
|
Befruchtung |
-1% |
|
Melkbarkeit |
103 (71) |
Vitalitätswert |
113 (92) |
|
Kalbeverlauf pat. |
114 (99) |
|
Kalbeverlauf mat. |
109 (71) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
83 (74) |
|
Zellzahl |
84 (71) |
|
Persistenz |
101 (72) |
|
Leistungssteigerung |
94 (72) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
105 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
97 |
|
|
|
|
|
Fundament |
98 |
|
|
|
|
|
Euter |
95 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
101 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
108 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
107 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
105 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
106 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
101 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
98 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
92 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
104 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
113 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
121 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
95 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
98 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
86 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
95 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
89 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
93 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
90 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
93 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
91 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|