 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Fleckvieh - Gesamtliste Bullen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IRREGUT P*S |
DE 09 50075810 | 10/190509
geb.: 10.08.2015 |
|
Züchter: Sandl Anton, Winden |
KK: AB | BK: A2A2 |
|
IROKESE P*S |
DE 09 47633254 |
|
|
|
|
|
|
KIPFE |
DE 09 48421280 |
3/3 12.192 4,17 3,53 939 HL: 3. 13.608 4,37 3,53 1074 |
84 - 83 - 84 - 84 |
M1/1,8 |
|
|
|
|
|
|
|
Hoher Milchwert,
Mahango-frei,
Spitzen-Exterieur |
|
GZW 127 (87) |  | MW 132 (95) |  | FW 113 (98) |  | FIT 92 (82) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
112 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
109 |
|
|
|
|
Fundament |
103 |
|
|
|
|
Euter |
108 |
|
|
|
|
|
|
| |
Milchwertstärkster Hornlosbulle! |
IRREGUT PS ist adäquat beschrieben, denn dieser Name ist Programm. IRREGUT PS ist der milchwertstärkste aller natürlich hornlosen Bullen. Er stammt aus der wunderschönen Mungo-Tochter Kipfe. Hinter ihr stehen mit Resolut, Hippo, Engadin, Randy und Zar richtige Größen der Fleckviehzucht. IRREGUT PS bringt eine hohe Milchmenge mit hochpositiven Inhaltsstoffen. 4,6 % Fett und 3,8 % Eiweiß sprechen für sich. Auch die Fleischleistung ist gut. Insbesondere die sehr hohen täglichen Zunahmen stehen für wüchsige Kälber. Die Töchter bestechen durch ihre Einheitlichkeit und ihr Exterieur mit Robotertauglichkeit. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
01.12.2020 |
|
GZW 127 (87) |
|
|
|
MW 132 (95) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | 126 | 2.870 | 4,51 | 129 | 3,31 | 95 | 8273 | 1.Laktation: | 6 | 8.362 | 4,59 | 384 | 3,81 | 319 | 8340 | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +562 | +0,42 | +59 | +0,21 | +38 | | | |
|
|
|
FW 113 (98) |
Nettozunahme |
124 (98) |
|
Ausschlachtung |
107 (97) |
|
Handelsklasse |
105 (97) |
|
|
|
|
FIT 92 (82) |
Nutzungsdauer |
94 (76) |
|
Fruchtbarkeitswert |
90 (63) |
|
Befruchtung |
-1% |
|
Melkbarkeit |
102 (93) |
Vitalitätswert |
103 (94) |
|
Kalbeverlauf pat. |
104 (99) |
|
Kalbeverlauf mat. |
98 (88) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
101 (90) |
|
Zellzahl |
100 (91) |
|
Persistenz |
87 (94) |
|
Leistungssteigerung |
103 (94) |
Mastitis |
|
|
Milchfieber |
107 (65) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
104 (54) |
|
Zysten |
91 (32) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
aAa: 435261 |
91 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
112 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
109 |
|
|
|
|
|
Fundament |
103 |
|
|
|
|
|
Euter |
108 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
110 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
117 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
111 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
112 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
104 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
100 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
95 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
95 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
103 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
110 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
101 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
107 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
88 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
105 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
94 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
92 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
79 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
87 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
101 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
108 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
NACHZUCHT |
 | Irregut P*S-Nori WK (Zü: Wanner-Neeser, Seinsheim) |
|  | Irregut P*S-Tochter Klio (Zü: Sandl, Winden) - mit Züchterfamilie |
|  | Irregut P*S-Nori WK (Zü: Wanner-Neeser, Seinsheim) |
|  | Irregut P*S-Tochter 667 (Zü: Schuderer Johann, Breitenbrunn) DE 09 52824873 |
|  | Irregut P*S-Tochter (Zü: Wanner, Wässerndorf) 1. Pm 35,0 2. Pm 38,9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|