HUJUS |
DE 08 16194467 | 10/435281
geb.: 29.08.2015 |
|
Züchter: Rehm GbR, Ochsenhausen |
KK: BB |
|
|
|
|
|
|
|
WALLI |
DE 08 15403457 |
4/4 10.288 3,87 3,63 771 HL: 4. 11.397 4,05 3,51 862 |
1. 83-80-84-84 |
1. 3,45 |
|
|
|
|
|
|
|
Fruchtbarkeit & Nutzungsdauer |
|
GZW 122 (77) |  | MW 119 (79) |  | FW 112 (88) |  | FIT 107 (73) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
99 |
|
|
|
|
Becken |
106 |
|
|
|
|
Fundament |
100 |
|
|
|
|
Euter |
94 |
|
|
|
|
Gesamtnote |
98 |
|
|
|
|
|
|
| |
Der leistungsstarke Vererber! |
Hujus geht wie der Spitzenvererber Hobas auf den G-Stamm der Familie Mohr aus Matzenweiler zurück, welcher für Lebensleistung steht. Stammkuh Orwell Gino hat in 11 Laktationen über 95.000 kg LL erbracht. Hujus wird die euterstarke Laufstallkuh mit viel Milch bringen. Bei sehr guter Melkbarkeit verspricht er beste Eutergesundheit. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
01.12.2020 |
|
GZW 122 (77) |
|
|
|
MW 119 (79) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | 15 | 2.891 | 4,01 | 116 | 3,22 | 93 | 8783 | 1.Laktation: | 1 | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +851 | -0,11 | +26 | -0,05 | +27 | | | |
|
|
|
FW 112 (88) |
Nettozunahme |
114 (96) |
|
Ausschlachtung |
107 (63) |
|
Handelsklasse |
98 (87) |
|
|
|
|
FIT 107 (73) |
Nutzungsdauer |
104 (72) |
|
Fruchtbarkeitswert |
113 (51) |
|
Befruchtung |
-2% |
|
Melkbarkeit |
108 (75) |
Vitalitätswert |
108 (84) |
|
Kalbeverlauf pat. |
107 (95) |
|
Kalbeverlauf mat. |
109 (77) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
99 (78) |
|
Zellzahl |
99 (77) |
|
Persistenz |
89 (81) |
|
Leistungssteigerung |
96 (78) |
Mastitis |
108 (30) |
|
Milchfieber |
100 (35) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
102 (36) |
|
Zysten |
|
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
21 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
99 |
|
|
|
|
|
Becken |
106 |
|
|
|
|
|
Fundament |
100 |
|
|
|
|
|
Euter |
94 |
|
|
|
|
|
Gesamtnote (EXT) |
98 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
95 |
schwach |
|
|
|
voll |
Kreuzhöhe |
93 |
klein |
|
|
|
groß |
Brustbreite |
107 |
wenig |
|
|
|
viel |
Rumpftiefe |
108 |
seicht |
|
|
|
tief |
Oberlinie |
83 |
durchhäng. |
|
|
|
erhöht |
Beckenlänge |
103 |
kurz |
|
|
|
lang |
Beckenbreite |
101 |
schmal |
|
|
|
breit |
Beckenneigung |
91 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Umdreher |
107 |
hinten |
|
|
|
mittig |
Sprg.winkel |
101 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
94 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
108 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
106 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
109 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hintereuterbreite |
115 |
schmal |
|
|
|
breit |
Hintereuterhöhe |
93 |
tief |
|
|
|
hoch |
Zentralband |
102 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Eutertiefe |
78 |
tief |
|
|
|
hoch |
Voreuteraufhäng. |
96 |
locker |
|
|
|
fest |
Euterbalance |
98 |
gestuft |
|
|
|
geneigt |
Strichlänge |
98 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
106 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
109 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
108 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
110 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
104 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
Mängel: |
häufiger: Senkscheide |
|
|
|
MUTTER: WALLI - DE 08 15403457 |
|
|