 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
IGOR PS |
DE 09 50303457 | 10/859450
geb.: 21.05.2015 |
|
Züchter: Hindelang Josef, Hölden |
KK: AA | BK: A1A2 |
|
|
|
|
|
|
|
NOEME |
DE 09 47451409 |
3/3 7.377 3,50 3,65 528 HL: 2. 8.463 3,44 3,72 606 |
81 - 80 - 84 - 91 |
M1/1,5 |
|
|
|
|
|
|
|
GZW, Milch, KV, Fundament, Euter |
|
GZW 110 (67) |  | MW 111 (71) |  | FW 104 (66) |  | FIT 99 (71) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
98 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
108 |
|
|
|
|
Fundament |
109 |
|
|
|
|
Euter |
107 |
|
|
|
|
|
|
| |
VERERBUNG |
Dieser mischerbig hornlose Rosskur-Sohn ist besonders interessant aufgrund seiner hervorragenden Ausgleichsanpaarung. So hoffen wir, dass Igor PS die gute Milchleistung seines Vaters Rosskur weitergibt und gleichzeitig das Exterieur seiner Mutter, einer wunderschönen Rave-Tochter, vererbt. Der Bulle hat somit beste Vorraussetzungen, der euterstärkste Rosskur-Sohn zu bleiben. Igor PS-Töchter sollten zudem durch sehr stabile Fundamente bestechen, die etwas mehr Winkelung aufweisen, ansonsten jedoch völlig korrekt sind. Der Bulle verspricht eine gute Milchleistungsvererbung bei neutralen Inhaltsstoffen und guter Fleischleistung. In seinen ausgeglichenen Fitnesseigenschaften sollte insbesondere der gute Kalbeverlauf gefallen. Damit könnte sich Igor PS zum echten "Allrounder" im Hornlossegment entwickeln. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
04.12.2018 |
|
GZW 110 (67) |
|
|
|
MW 111 (71) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +442 | -0,04 | +15 | -0,01 | +15 | | | |
|
|
|
FW 104 (66) |
Nettozunahme |
104 (69) |
|
Ausschlachtung |
100 (62) |
|
Handelsklasse |
104 (67) |
|
|
|
|
FIT 99 (71) |
Nutzungsdauer |
105 (71) |
|
Fruchtbarkeitswert |
90 (53) |
|
Befruchtung |
-4% |
|
Melkbarkeit |
102 (70) |
Vitalitätswert |
102 (72) |
|
Kalbeverlauf pat. |
119 (91) |
|
Kalbeverlauf mat. |
100 (60) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
97 (73) |
|
Zellzahl |
96 (70) |
|
Persistenz |
103 (71) |
|
Leistungssteigerung |
117 (71) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
98 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
108 |
|
|
|
|
|
Fundament |
109 |
|
|
|
|
|
Euter |
107 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
97 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
96 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
105 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
97 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
97 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
110 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
108 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
103 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
102 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
116 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
110 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
108 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
91 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
102 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
101 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
97 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
107 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
101 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
105 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|