PALETTI |
DE 09 49926226 | 10/164681
geb.: 27.01.2015 |
|
Züchter: Dürr Georg u. Sabine, Kaltensondheim |
KK: AA |
|
|
|
|
|
|
|
483 |
DE 09 47357066 |
2/2 10.278 4,06 3,69 797 HL: 2. 11.637 4,04 3,77 909 |
88 - 82 - 83 - 85 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GZW 116 (82) |  | MW 116 (90) |  | FW 102 (89) |  | FIT 101 (78) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
106 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
109 |
|
|
|
|
Fundament |
120 |
|
|
|
|
Euter |
101 |
|
|
|
|
|
|
| |
VERERBUNG |
Paletti ist einer der wenigen erbfehlerfreien Passion-Söhne. Er verspricht eine sehr hohe Milchmenge, bei durchschnittlicher Fleischleistung und guter Fitness. Er scheint einen guten Rahmen zu vererben und eine sehr gute Bemuskelung zu bringen. Seine Fundamenten dürften trocken und mit einer hohen Tracht ausgestattet sein. Die Euter scheinen von einem guten Zentralband gehalten zu werden. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
01.12.2020 |
|
GZW 116 (82) |
|
|
|
MW 116 (90) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | 74 | 2.835 | 4,09 | 116 | 3,27 | 93 | 8601 | 1.Laktation: | 30 | 8.099 | 4,11 | 333 | 3,50 | 283 | 8840 | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +783 | -0,13 | +21 | -0,03 | +25 | | | |
|
|
|
FW 102 (89) |
Nettozunahme |
104 (94) |
|
Ausschlachtung |
99 (84) |
|
Handelsklasse |
103 (92) |
|
|
|
|
FIT 101 (78) |
Nutzungsdauer |
105 (75) |
|
Fruchtbarkeitswert |
92 (58) |
|
Befruchtung |
-1% |
|
Melkbarkeit |
104 (83) |
Vitalitätswert |
107 (74) |
|
Kalbeverlauf pat. |
111 (91) |
|
Kalbeverlauf mat. |
93 (76) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
101 (85) |
|
Zellzahl |
101 (85) |
|
Persistenz |
110 (90) |
|
Leistungssteigerung |
96 (89) |
Mastitis |
|
|
Milchfieber |
96 (47) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
99 (41) |
|
Zysten |
90 (34) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
58 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
106 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
109 |
|
|
|
|
|
Fundament |
120 |
|
|
|
|
|
Euter |
101 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
105 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
111 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
111 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
101 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
103 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
100 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
113 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
109 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
113 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
89 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
99 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
101 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
115 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
100 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
95 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
99 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
96 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
95 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
96 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
102 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|