WILDERKERL |
DE 09 50496148 | 10/186950
geb.: 23.01.2015 |
|
Züchter: Daberger Martin, Haging |
KK: AB | BK: A2A2 |
|
|
|
|
|
|
|
553 |
DE 09 42652761 |
8/7 11.458 3,29 3,23 747 HL: 5. 13.766 3,37 3,17 901 |
8-7-8-8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Alternative Mutterlinie,
Langlebige Kuhlinie,
Hohe Milchleistung |
|
GZW 118 (80) |  | MW 117 (88) |  | FW 107 (86) |  | FIT 103 (77) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
93 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
90 |
|
|
|
|
Fundament |
96 |
|
|
|
|
Euter |
102 |
|
|
|
|
|
|
| |
VERERBUNG |
Dieser Wildstern- Sohn stammt aus einer sehr langlebigen Kuhlinie und ist mit Ilion und Ruap im Hintergrund zudem noch alternativ gezogen. Unser Wilderkerl bringt sehr viel Milch bei ordentlicher Fleischleistung. In der Fitness kann er mit einem guten Fruchtbarkeitswert und einer Top-Persistenz punkten. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
01.12.2020 |
|
GZW 118 (80) |
|
|
|
MW 117 (88) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | 49 | 2.937 | 4,18 | 123 | 3,13 | 92 | 8697 | 1.Laktation: | 11 | 8.121 | 4,15 | 337 | 3,35 | 272 | 9227 | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +941 | -0,08 | +32 | -0,16 | +19 | | | |
|
|
|
FW 107 (86) |
Nettozunahme |
106 (92) |
|
Ausschlachtung |
108 (80) |
|
Handelsklasse |
103 (90) |
|
|
|
|
FIT 103 (77) |
Nutzungsdauer |
109 (75) |
|
Fruchtbarkeitswert |
111 (57) |
|
Befruchtung |
-1% |
|
Melkbarkeit |
104 (83) |
Vitalitätswert |
85 (73) |
|
Kalbeverlauf pat. |
103 (90) |
|
Kalbeverlauf mat. |
89 (74) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
95 (83) |
|
Zellzahl |
95 (83) |
|
Persistenz |
113 (88) |
|
Leistungssteigerung |
101 (87) |
Mastitis |
|
|
Milchfieber |
105 (45) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
99 (39) |
|
Zysten |
|
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
32 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
93 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
90 |
|
|
|
|
|
Fundament |
96 |
|
|
|
|
|
Euter |
102 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
93 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
97 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
95 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
91 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
87 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
106 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
101 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
100 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
100 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
117 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
102 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
95 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
86 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
98 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
89 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
107 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
105 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
101 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
91 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
95 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|