 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
GENTLEMAN P*S |
DE 09 50040168 | 10/173204
geb.: 27.03.2015 |
|
Züchter: Wachter Simon u. Chr. GbR, Allmersdorf |
KK: AB | BK: A2A2 |
|
GARIBALDI PS |
DE 09 48228245 |
|
|
|
|
|
|
MELLY |
DE 09 46879500 |
3/3 7.518 4,80 3,83 648 HL: 1. 8.342 4,70 4,00 726 |
86 - 80 - 81 - 87 |
M1/3,1 |
|
|
|
|
|
|
|
GZW, MW, Milch, Melkbarkeit |
|
GZW 123 (67) |  | MW 122 (71) |  | FW 104 (66) |  | FIT 101 (70) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
109 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
95 |
|
|
|
|
Fundament |
103 |
|
|
|
|
Euter |
101 |
|
|
|
|
|
|
| |
VERERBUNG |
Gentleman PS, ein Garibaldi PS-Sohn aus der leistungsstarken Wille-Tochter Melly vom Betrieb Wachter, Kirchdorf, scheint der neue „Gentleman“ in der Hornloszucht zu werden. Mit einer starken Milchleistung bei einem engen Inhaltsstoffverhältnis und einer grandiosen Melkbarkeit dürfte er bei vielen Landwirten punkten. Seine rahmigen Töchter sollen auf etwas mehr gewinkelten, aber extrem klaren Fundamenten mit sehr hohen Trachten stehen und mit funktionalen Eutern aus der Herde hervorstechen können und somit für große Zufriedenheit bei den Besitzern sorgen. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
04.12.2018 |
|
GZW 123 (67) |
|
|
|
MW 122 (71) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +896 | -0,11 | +28 | +0,04 | +35 | | | |
|
|
|
FW 104 (66) |
Nettozunahme |
115 (71) |
|
Ausschlachtung |
101 (62) |
|
Handelsklasse |
99 (67) |
|
|
|
|
FIT 101 (70) |
Nutzungsdauer |
104 (68) |
|
Fruchtbarkeitswert |
100 (48) |
|
Befruchtung |
+3% |
|
Melkbarkeit |
127 (70) |
Vitalitätswert |
93 (87) |
|
Kalbeverlauf pat. |
95 (99) |
|
Kalbeverlauf mat. |
111 (68) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
98 (71) |
|
Zellzahl |
100 (69) |
|
Persistenz |
104 (72) |
|
Leistungssteigerung |
111 (71) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
109 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
95 |
|
|
|
|
|
Fundament |
103 |
|
|
|
|
|
Euter |
101 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
110 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
115 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
104 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
105 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
92 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
120 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
113 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
96 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
109 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
98 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
100 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
100 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
97 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
105 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
88 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
107 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
93 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
100 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
99 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|