HUTERANDRE |
DE 09 49056790 | 10/190220
ET / geb.: 10.04.2014 |
|
Züchter: Sachsenhauser Andreas, Attenkirchen |
KK: AB | BK: A1A1 |
|
|
|
|
|
|
|
UPEG |
DE 09 41120438 |
4/4 5.995 3,82 3,67 449 HL: 3. 7.004 3,77 3,78 529 |
7 - 6 - 7 - 8 |
M2/1,9 |
|
|
|
|
|
|
|
GZW, Doppelnutzung, Exterieur |
|
GZW 125 (74) |  | MW 124 (77) |  | FW 105 (87) |  | FIT 107 (76) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
114 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
104 |
|
|
|
|
Fundament |
102 |
|
|
|
|
Euter |
103 |
|
|
|
|
|
|
| |
Einer der besten Hutera- Söhne! |
Dieser Hutera- Sohn wurde vom Betrieb Sachsenhauser, Staudhausen aus der Winnipeg- Tochter Upeg gezogen, aus der bereits ein weiterer Stier eingestellt worden ist. Mit einer hohen Milchmenge bei gleichzeitig positiven Inhaltsstoffen dürfte Huterandre zurecht auf einen breiten Einsatz hoffen, zumal er in der Fitness mit einer hervorragenden Persistenz überzeugen kann. Ebenso kann er mit einer guten Nutzungsdauer und einer ausgezeichneten Melkbarkeit punkten. Seine rahmigen und gut bemuskelten Töchter bestechen mit ihren stabilen Fundamenten sowie den ordentlichen Eutern mit einer sehr hohen Euterreinheit. Der paternale Kalbeverlauf ist bei der Anpaarung zu beachten. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
04.12.2018 |
|
GZW 125 (74) |
|
|
|
MW 124 (77) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +862 | +0,01 | +37 | +0,00 | +30 | | | |
|
|
|
FW 105 (87) |
Nettozunahme |
103 (93) |
|
Ausschlachtung |
102 (82) |
|
Handelsklasse |
105 (90) |
|
|
|
|
FIT 107 (76) |
Nutzungsdauer |
107 (74) |
|
Fruchtbarkeitswert |
106 (58) |
|
Befruchtung |
-3% |
|
Melkbarkeit |
111 (76) |
Vitalitätswert |
87 (82) |
|
Kalbeverlauf pat. |
85 (95) |
|
Kalbeverlauf mat. |
109 (67) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
104 (78) |
|
Zellzahl |
104 (76) |
|
Persistenz |
120 (77) |
|
Leistungssteigerung |
99 (76) |
Mastitis |
|
|
Milchfieber |
|
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
98 (31) |
|
Zysten |
|
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
1 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
114 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
104 |
|
|
|
|
|
Fundament |
102 |
|
|
|
|
|
Euter |
103 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
113 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
114 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
109 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
117 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
112 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
94 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
84 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
108 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
117 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
102 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
98 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
104 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
97 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
102 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
97 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
106 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
110 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
102 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
108 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|