 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
HUERDE |
DE 09 48401439 | 10/186756
geb.: 16.09.2013 |
|
Züchter: Angerl Georg, Asham |
KK: AB | BK: A1A2 |
|
|
|
|
|
|
|
PENDEL |
DE 09 40905870 |
8/7 8.651 4,33 3,48 676 HL: 4. 10.005 4,46 3,54 800 |
7 - 7 - 7 - 8 |
M2/2,39 |
|
|
|
|
|
|
|
GZW, Milch, Euter, Kalbeverlauf |
|
GZW 120 (79) |  | MW 117 (85) |  | FW 100 (87) |  | FIT 109 (77) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
92 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
102 |
|
|
|
|
Fundament |
104 |
|
|
|
|
Euter |
111 |
|
|
|
|
|
|
| |
Euterstarker Hutera-Sohn! |
Ein interessanter Hutera-Sohn aus einer achtkälbrigen Vanstein- Tochter bringt eine gute, fettbetonte Milchleistung bei sehr guter Nutzungsdauer. Zahlreiche Abkalbungen belegen, dass Huerde sich hervorragend für die Besamung von Kalbinnen eignet. Konnten sich Hutera-Töchter in erster Linie mit ihrer Dominanz im Rahmen hervorheben, so präsentieren sich Nachkommen von Huerde leicht unter dem Durchschnitt. Außerdem stehen die Töchter auf korrekten Fundamenten mit einer straffen Fessel. Die Euter gefallen mit ihrem guten Eutersitz, dem stark ausgeprägten Zentralband und der optimalen Strichplatzierung und -ausprägung. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
04.12.2018 |
|
GZW 120 (79) |
|
|
|
MW 117 (85) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | 12 | 2.674 | 4,01 | 107 | 3,08 | 82 | 7736 | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +681 | +0,03 | +31 | -0,05 | +20 | | | |
|
|
|
FW 100 (87) |
Nettozunahme |
102 (92) |
|
Ausschlachtung |
97 (81) |
|
Handelsklasse |
102 (89) |
|
|
|
|
FIT 109 (77) |
Nutzungsdauer |
112 (74) |
|
Fruchtbarkeitswert |
101 (55) |
|
Befruchtung |
-4% |
|
Melkbarkeit |
93 (84) |
Vitalitätswert |
106 (95) |
|
Kalbeverlauf pat. |
117 (99) |
|
Kalbeverlauf mat. |
99 (82) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
101 (82) |
|
Zellzahl |
104 (81) |
|
Persistenz |
115 (85) |
|
Leistungssteigerung |
104 (85) |
Mastitis |
|
|
Milchfieber |
85 (44) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
100 (38) |
|
Zysten |
101 (31) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
aAa: 543612 |
30 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
92 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
102 |
|
|
|
|
|
Fundament |
104 |
|
|
|
|
|
Euter |
111 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
89 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
94 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
92 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
103 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
114 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
104 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
97 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
108 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
110 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
99 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
99 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
107 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
122 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
100 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
97 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
98 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
111 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
114 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
106 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
NACHZUCHT |
 | Huerde - Laute (Zü: Egerer GbR, Petersaurach) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|