IN AISCH |
DE 09 48891018 | 10/199830
ET / geb.: 24.07.2013 |
|
Züchter: Weber Walter, Aisch |
KK: AB | BK: A1A2 |
|
|
|
|
|
|
|
HESI |
DE 09 41209330 |
7/7 11.646 3,92 3,67 884 HL: 3. 13.271 3,47 3,68 949 |
9 - 7 - 8 - 7 |
M:2-3.01 |
|
|
|
|
|
|
|
GZW, Fitness, Nutzungsdauer, Euter |
|
GZW 119 (79) |  | MW 110 (87) |  | FW 98 (88) |  | FIT 117 (76) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
114 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
114 |
|
|
|
|
Fundament |
101 |
|
|
|
|
Euter |
131 |
|
|
|
|
|
|
| |
Der Top-Eutervererber! |
Dieser herausragende Indossar-Sohn stammt aus einer sehr langlebigen Kuhlinie. Die Mutter ist die bekannte siebenkälbrige Winnipeg-Tochter Hesi und die Großmutter ist sogar eine neunkälbrige Lebensleistungskuh. Er bringt eine gute Milchleistung und eine überragende Fitness. Hier ist vor allem die Nutzungsdauer sehr positiv zu erwähnen. Die Töchter sind rahmig, gut bemuskelt und stehen auf ordentlichen Fundamenten. Der Glanzpunkt in seiner Vererbung sind die ausgezeichneten Euter, die einen hervorragenden Sitz aufweisen. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
04.12.2018 |
|
GZW 119 (79) |
|
|
|
MW 110 (87) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | 43 | 2.833 | 3,79 | 107 | 3,20 | 91 | 8067 | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +587 | -0,22 | +6 | +0,00 | +20 | | | |
|
|
|
FW 98 (88) |
Nettozunahme |
103 (93) |
|
Ausschlachtung |
98 (83) |
|
Handelsklasse |
96 (91) |
|
|
|
FITNESS |
|
ÖZW 123 (85) |
|
|
FIT 117 (76) |
Nutzungsdauer |
122 (74) |
|
Fruchtbarkeitswert |
108 (55) |
|
Befruchtung |
+0% |
|
Melkbarkeit |
100 (84) |
Vitalitätswert |
90 (73) |
|
Kalbeverlauf pat. |
103 (92) |
|
Kalbeverlauf mat. |
113 (73) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
112 (83) |
|
Zellzahl |
110 (82) |
|
Persistenz |
109 (88) |
|
Leistungssteigerung |
106 (87) |
Mastitis |
|
|
Milchfieber |
99 (47) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
102 (40) |
|
Zysten |
105 (30) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
aAa: 462513 |
42 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
114 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
114 |
|
|
|
|
|
Fundament |
101 |
|
|
|
|
|
Euter |
131 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
118 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
115 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
99 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
108 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
107 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
98 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
95 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
101 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
100 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
109 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
110 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
123 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
114 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
111 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
98 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
107 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
114 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
129 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
103 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
Mängel: |
gelegentlich: Strichplatzierung hinten eng |
|
|
|
NACHZUCHT |
 | In Aisch - Biene (Zü: Trescher Walter, Ellingen) |
|
|