 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
GIRGL |
DE 09 48584124 | 10/177444
ET / geb.: 09.05.2013 |
|
Züchter: Moosbauer Georg, Biberbach |
|
|
|
|
|
|
|
|
AFRA |
DE 09 41366054 |
7/7 8.796 3,89 3,52 652 HL: 4. 11.684 3,96 3,47 868 |
8 - 7 - 8 - 8 |
M1/2,0 |
|
|
|
|
|
|
|
Milch, Eiweiß, Exterieur, Linie |
|
GZW 117 (82) |  | MW 122 (90) |  | FW 105 (87) |  | FIT 96 (79) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
113 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
106 |
|
|
|
|
Fundament |
110 |
|
|
|
|
Euter |
105 |
|
|
|
|
|
|
| |
Der Aufsteiger + 10 Punkte! |
Dieser Gepard-Sohn stammt aus der sehr bekannten und leistungsstarken Sego-Tochter Afra des Betriebs Moosbauer aus Biberbach. Aus ihr wurden bereits einige Bullen für den Besamungseinsatz angekauft, einer der bekanntesten ist sicherlich der Hulkor-Sohn Hurly. Auch Girgl kann als interessantester Gepard-Sohn auf sich aufmerksam machen. Er bringt eine gute Milchleistung mit ordentlichen Inhaltsstoffen. Auch die Fleischleistung ist überdurchschnittlich. In der Fitness kann er mit einer guten Persistenz und einem guten maternalen Kalbeverhalten punkten. Seine Töchter sind sehr rahmig und gut bemuskelt. Sie stehen auf etwas volleren und steileren Fundamenten mit straffer Fessel und hohen Trachten. Die Euter sind rein und schön. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
04.12.2018 |
|
GZW 117 (82) |
|
|
|
MW 122 (90) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | 58 | 2.776 | 4,16 | 115 | 3,33 | 92 | 7740 | 1.Laktation: | 10 | 7.229 | 4,23 | 306 | 3,62 | 262 | 7817 | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +728 | -0,01 | +30 | +0,08 | +32 | | | |
|
|
|
FW 105 (87) |
Nettozunahme |
106 (94) |
|
Ausschlachtung |
108 (77) |
|
Handelsklasse |
99 (93) |
|
|
|
|
FIT 96 (79) |
Nutzungsdauer |
99 (75) |
|
Fruchtbarkeitswert |
91 (60) |
|
Befruchtung |
-2% |
|
Melkbarkeit |
93 (87) |
Vitalitätswert |
98 (75) |
|
Kalbeverlauf pat. |
104 (92) |
|
Kalbeverlauf mat. |
109 (77) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
97 (85) |
|
Zellzahl |
96 (85) |
|
Persistenz |
108 (89) |
|
Leistungssteigerung |
101 (88) |
Mastitis |
101 (30) |
|
Milchfieber |
98 (53) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
103 (46) |
|
Zysten |
103 (35) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
43 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
113 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
106 |
|
|
|
|
|
Fundament |
110 |
|
|
|
|
|
Euter |
105 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
109 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
125 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
112 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
105 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
101 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
86 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
88 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
111 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
107 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
104 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
111 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
92 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
101 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
102 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
92 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
107 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
104 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
106 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
110 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
NACHZUCHT |
 | Girgl - Lola (Zü: Gleiss, Sugenheim) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|