 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
VILLEROY |
DE 09 47673487 | 10/171300
geb.: 05.10.2012 |
|
Züchter: Mosandl GbR, Ottmaring |
KK: AA | BK: A1A1 |
|
|
|
|
|
|
|
LIMA |
DE 09 45122481 |
6/6 10.476 4,21 3,65 823 HL: 4. 11.629 4,24 3,58 909 |
8 - 8 - 7 - 8 |
M1/2,97 |
|
|
|
|
|
|
|
Imposium-Kuhlinie,
Langlebige Kühe,
Stabile Zuchtwerte |
|
GZW 132 (98) |  | MW 113 (99) |  | FW 118 (99) |  | FIT 116 (97) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
90 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
92 |
|
|
|
|
Fundament |
110 |
|
|
|
|
Euter |
114 |
|
|
|
|
|
|
| |
Die Exklusivmarke bestätigt sich! |
VILLEROY, der Top-Reumut-Sohn aus der nachhaltigen Imposium- Kuhlinie stammend, bestätigt seine Ausnahmestellung. Seine Mutter steht mit 7 Kälbern noch topfit und mit Ausstellungseuter im Züchterstall. Die im Durchschnitt gerade einmal 5 mm, also eine halben cm kleineren Kühe zeigen herausragende und nachhaltige Qualitäten, wie sie in jedem Fleckviehbetrieb gefragt sind. Hinzu kommen sehr hohe Qualitäten im Euter, die der Reumut- Sohn durchaus erwarten lässt. Dieser Bulle verdient es, eingesetzt zu werden. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
01.12.2020 |
|
GZW 132 (98) |
|
|
|
MW 113 (99) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 1.Laktation: | 1188 | 7.265 | 4,09 | 297 | 3,51 | 255 | 8251 | 2.Laktation: | 575 | 8.049 | 4,11 | 331 | 3,61 | 291 | 8241 | 3.Laktation: | 181 | 8.871 | 4,09 | 363 | 3,59 | 318 | 8456 | ZW: | | +616 | -0,15 | +13 | +0,02 | +24 | | | |
|
|
|
FW 118 (99) |
Nettozunahme |
113 (99) |
|
Ausschlachtung |
113 (99) |
|
Handelsklasse |
115 (99) |
|
|
|
FITNESS |
|
ÖZW 133 (98) |
|
|
FIT 116 (97) |
Nutzungsdauer |
119 (94) |
|
Fruchtbarkeitswert |
117 (95) |
|
Befruchtung |
-2% |
|
Melkbarkeit |
109 (99) |
Vitalitätswert |
106 (99) |
|
Kalbeverlauf pat. |
102 (99) |
|
Kalbeverlauf mat. |
110 (99) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
98 (98) |
|
Zellzahl |
100 (99) |
|
Persistenz |
101 (99) |
|
Leistungssteigerung |
115 (99) |
Mastitis |
93 (87) |
|
Milchfieber |
114 (96) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
105 (94) |
|
Zysten |
107 (88) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
aAa: 423651 |
524 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
90 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
92 |
|
|
|
|
|
Fundament |
110 |
|
|
|
|
|
Euter |
114 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
90 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
96 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
93 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
88 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
88 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
99 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
100 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
106 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
111 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
114 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
111 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
113 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
98 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
103 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
115 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
89 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
123 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
105 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
105 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
102 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
NACHZUCHT |
 | Villeroy-Smaragd (Zü: Schatz, Katsdorf) |
|  | Villeroy-Lavill (Zü: Bertel, Hasenweiler) |
|  | Villero-Ranke (Zü: Bernd Schütz, Mainleus) |
|  | Villeroy-Ranke (Zü: Schütz Bernd, Mainleus) |
|  | Villeroy-Balu, (Zü: Seifried, Frankenburg) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|