WEISSENSEE |
AT 36 4261 168 | 10/606416
geb.: 06.10.2017 |
|
Züchter: Franz Zmug, Wolfsberg |
KK: BB | BK: A2A2 |
|
|
|
|
|
|
|
LUXA |
AT 37 3871 322 |
3/2 9.193 4,39 3,68 743 HL: 2 10.576 4,37 3,69 853 |
|
M:1-2.83 |
|
|
|
|
|
|
|
Milcheiweißgehalt,
vielversprechende Fitnesseigenschaften ,
schöne Euterkörper |
|
GZW 128 (92) |  | MW 118 (97) |  | FW 101 (99) |  | FIT 115 (92) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
96 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
102 |
|
|
|
|
Fundament |
98 |
|
|
|
|
Euter |
117 |
|
|
|
|
|
|
| |
Problemlose Laufstallkühe |
Weissensee ist aktuell der beste nachkommen geprüfte Waban-Sohn. In seinen Zuchtwerten wurden die 100 Tage Leistungen von 28 Töchtern berücksichtigt. Die ersten Töchter haben die hohen Erwartungen in der überdurchschnittliche Eutervererbung bestätigt. Weissensee gehört mit einem Euterwert von 117 zum besten Eutervererber der Waban - Söhne. Die solide Leistung wird vor allem durch eine sehr gute Persistenz und einem hohen Eutergesundheitszuchtwert unterstrichen.
Weissensee stammt aus dem intensivsten Kärntner Zuchtgebiet, dem Lavanttal - vom Zuchtbetrieb Franz Zmug, Reisberg. Er bringt neben der Top Eutervererbung mittelrahmige problemlose Laufstallkühe mit guten Fitnesswerten, normale Abkalbungen und in den Fundamenten eine Verbesserung gegenüber seines Vaters Waban.
Sperma von Weissensee ist ausreichend verfügbar. Er steht im Produktionsstall und produziert beste Qualität.
|
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
05.04.2022 |
|
GZW 128 (92) |
|
|
|
MW 118 (97) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | 28 | 2.767 | 4,08 | 113 | 3,39 | 94 | 9107 | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +735 | -0,03 | +28 | -0,02 | +24 | | | |
|
|
|
FW 101 (99) |
Nettozunahme |
103 (99) |
|
Ausschlachtung |
97 (99) |
|
Handelsklasse |
102 (99) |
|
|
|
|
FIT 115 (92) |
Nutzungsdauer |
111 (81) |
|
Fruchtbarkeitswert |
104 (86) |
|
Befruchtung |
+0% |
|
Melkbarkeit |
109 (97) |
Vitalitätswert |
103 (99) |
|
Kalbeverlauf pat. |
104 (99) |
|
Kalbeverlauf mat. |
102 (97) |
|
Leistungssteigerung |
104 (77) |
Eutergesundheitswert |
117 (94) |
|
Zellzahl |
116 (94) |
|
Persistenz |
117 (96) |
|
Melkverhalten |
101 (86) |
Mastitis |
117 (75) |
|
Milchfieber |
114 (70) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
99 (84) |
|
Zysten |
93 (78) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
aAa: 354 |
162 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
96 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
102 |
|
|
|
|
|
Fundament |
98 |
|
|
|
|
|
Euter |
117 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
95 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
102 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
100 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
101 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
100 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
113 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
103 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
99 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
104 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
98 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
110 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
116 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
112 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
107 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
110 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
100 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
94 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
96 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
105 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
104 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
NACHZUCHT |
 | Weissensee - Iterus i. d. 1. Lak. (Zü: Hörmandinger, Peuerbach) |
|
|