 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
JUMPY |
AT 288.170.818
geb.: 19.07.2010 |
|
Züchter: Pauline u. Georg Schrattenecker, Lohnsburg |
|
|
|
|
|
|
|
|
ASCHENPUTTEL |
AT 687.079.309 |
12/11 9.989 4,29 3,58 787 HL: 7. 11.518 4,64 3,85 978 |
86 - 87 - 86 - 86 |
M:4-2.84 |
|
|
|
|
|
|
|
Produktion – Linienführung – Euter |
|
GZW 120 (90) |  | MW 111 (93) |  | FW 102 (82) |  | FIT 115 (87) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
98 |
|
|
|
|
Becken |
90 |
|
|
|
|
Fundament |
106 |
|
|
|
|
Euter |
105 |
|
|
|
|
Gesamtnote |
101 |
|
|
|
|
|
|
| |
BESCHREIBUNG |
Jumpy ist ein Juhus-Sohn aus der bekannten Schaukuh Wurl-Aschenputtel. Eine besondere Stärke des linienmäßig interessanten Vererbers sind die positiven Inhaltsstoffe bei guter, solider Milchmenge. In der Fitness vererbt Jumpy ein gutes Durchhaltevermögen bei guter Eutergesundheit. Hoch angesetzte Euter, speziell lange Vordereuter, zählen zu den Glanzpunkten in seiner Vererbung. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
01.12.2020 |
|
GZW 120 (90) |
|
|
|
MW 111 (93) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 1.Laktation: | 93 | 5.886 | 4,70 | 277 | 3,66 | 215 | 7364 | 2.Laktation: | 72 | 7.056 | 4,58 | 323 | 3,74 | 264 | 7487 | 3.Laktation: | 53 | 7.846 | 4,58 | 359 | 3,71 | 291 | 7848 | ZW: | | -283 | +0,54 | +28 | +0,23 | +7 | | | |
|
|
|
FW 102 (82) |
Nettozunahme |
106 (87) |
|
Ausschlachtung |
98 (63) |
|
Handelsklasse |
93 (84) |
|
|
|
FITNESS |
|
ÖZW 116 (91) |
|
|
FIT 115 (87) |
Nutzungsdauer |
106 (84) |
|
Fruchtbarkeitswert |
104 (77) |
|
Befruchtung |
|
|
Melkbarkeit |
92 (91) |
Vitalitätswert |
112 (81) |
|
Kalbeverlauf pat. |
111 (94) |
|
Kalbeverlauf mat. |
90 (84) |
|
|
|
Eutergesundheitswert |
129 (90) |
|
Zellzahl |
130 (89) |
|
Persistenz |
110 (94) |
|
Leistungssteigerung |
108 (93) |
Mastitis |
116 (67) |
|
Milchfieber |
92 (65) |
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
103 (70) |
|
Zysten |
109 (59) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
52 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
98 |
|
|
|
|
|
Becken |
90 |
|
|
|
|
|
Fundament |
106 |
|
|
|
|
|
Euter |
105 |
|
|
|
|
|
Gesamtnote (EXT) |
101 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
85 |
schwach |
|
|
|
voll |
Kreuzhöhe |
104 |
klein |
|
|
|
groß |
Brustbreite |
98 |
wenig |
|
|
|
viel |
Rumpftiefe |
93 |
seicht |
|
|
|
tief |
Oberlinie |
78 |
durchhäng. |
|
|
|
erhöht |
Beckenlänge |
99 |
kurz |
|
|
|
lang |
Beckenbreite |
95 |
schmal |
|
|
|
breit |
Beckenneigung |
87 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Umdreher |
94 |
hinten |
|
|
|
mittig |
Sprg.winkel |
103 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
116 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
98 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
99 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
105 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hintereuterbreite |
96 |
schmal |
|
|
|
breit |
Hintereuterhöhe |
96 |
tief |
|
|
|
hoch |
Zentralband |
106 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Eutertiefe |
108 |
tief |
|
|
|
hoch |
Voreuteraufhäng. |
108 |
locker |
|
|
|
fest |
Euterbalance |
101 |
gestuft |
|
|
|
geneigt |
Strichlänge |
103 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
91 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
111 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
108 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
97 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
105 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|