WILANDER |
AT 01 6202 874 | 10/606810
12,8% RH% / geb.: 21.10.2020 |
|
Züchter: Johannes Bauer, Ratten-Grubbauer |
KK: AA | BK: A2A2 |
|
WUESTENSOHN |
DE 09 53631006 |
|
|
|
|
|
|
MILA |
AT 11 8058 368 |
2/1 8.784 4,00 3,69 676 HL: 1 8.784 4,00 3,69 676 |
77 - 80 - 89 - 88 |
M:1-2.83 |
|
|
|
|
|
|
|
Vordereuter & Eutergesundheit |
|
GZW 135 (72) |  | MW 121 (81) |  | FW 117 (69) |  | FIT 118 (77) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
99 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
113 |
|
|
|
|
Fundament |
109 |
|
|
|
|
Euter |
118 |
|
|
|
|
|
|
| |
Der eutergesunde Milchmacher! |
Wilander kommt aus dem leistungsstarken und schauerprobten M-Stamm der Familie Bauer aus Ratten in der Steiermark. Er ist der Vererber zur Erzeugung von mittelrahmigen und leistungsstarken Produktionskühen mit hervorragenden Eutern. Seine Töchter werden mit besten Vordereutern gefallen. Wilander bringt zudem beste Eutergesundheit - niedrige Zellzahlen, bei guter Melkbarkeit, ermöglichen einen hohen Eutergesundheitswert.
Auch für Bio-Betriebe bestens geeignet. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
05.04.2022 |
|
GZW 135 (72) |
|
|
|
MW 121 (81) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +869 | -0,07 | +30 | -0,01 | +30 | | | |
|
|
|
FW 117 (69) |
Nettozunahme |
112 (71) |
|
Ausschlachtung |
110 (69) |
|
Handelsklasse |
116 (68) |
|
|
|
FITNESS |
|
ÖZW 132 (79) |
|
|
FIT 118 (77) |
Nutzungsdauer |
118 (66) |
|
Fruchtbarkeitswert |
104 (65) |
|
Befruchtung |
|
|
Melkbarkeit |
104 (80) |
Vitalitätswert |
102 (69) |
|
Kalbeverlauf pat. |
92 (79) |
|
Kalbeverlauf mat. |
106 (72) |
|
Leistungssteigerung |
107 (68) |
Eutergesundheitswert |
122 (78) |
|
Zellzahl |
122 (72) |
|
Persistenz |
101 (73) |
|
Melkverhalten |
97 (56) |
Mastitis |
117 (52) |
|
Milchfieber |
|
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
102 (59) |
|
Zysten |
101 (58) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
|
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
99 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
113 |
|
|
|
|
|
Fundament |
109 |
|
|
|
|
|
Euter |
118 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
99 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
98 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
101 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
107 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
99 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
107 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
94 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
102 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
106 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
108 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
101 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
113 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
106 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
104 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
93 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
93 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
109 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
109 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
112 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
102 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|
|
MUTTER: MILA - AT 11 8058 368 |
 | Großmutter Maly - Gruppensiegerin Steiermarkschau 2019 |
|
|