MYKONOS PP* |
DE 09 56185219 | 10/167942
geb.: 25.09.2020 |
|
Züchter: Lauterbach Christa, Tressau |
KK: AA | BK: A2A2 |
|
GS MYSTERIUM Pp* |
AT 90 3294 838 |
|
|
|
|
|
|
JOHANNA |
DE 09 53195530 |
1/1 8.902 4,52 3,74 735 HL: 1 8.902 4,52 3,74 735 |
|
|
|
|
|
|
|
Reinerbig hornlos + Mahango-frei!,
Aus starker Kuhlinie gezogen!,
Milch- Fitness + Exterieur! |
|
GZW 127 (74) |  | MW 111 (84) |  | FW 104 (75) |  | FIT 121 (78) |
|
|
|
|
|
EXTERIEUR |
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
|
|
|
Rahmen |
108 |
|
|
|
|
Bemuskelung |
100 |
|
|
|
|
Fundament |
119 |
|
|
|
|
Euter |
104 |
|
|
|
|
|
|
| |
Reinerbig hornlos + Mahango-frei! |
MYKONOS PP ist aus einer sehr schönen Hanino- Tochter gezogen. Der A2 A2 Bulle besticht mir einer super Fitness und auch im Exterieur kann er glänzen. Vor allem die sehr guten Fundamente stechen heraus , aber auch die sehr funktionalen Euter mit optimal langen Strichen können gefallen. Die Strickstellung hinten eignet sich besonders zur Anpaarung auf problematische Roboterkühe deren Striche hinten sich fast "küssen" und damit bereits fast berühren. |
|
|
|
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG |
09.08.2022 |
|
GZW 127 (74) |
|
|
|
MW 111 (84) |
| n | Milch | Fett-% | Fett-kg | Eiweiß-% | Eiweiß-kg | HD-Ø | 100 Tage: | | | | | | | | 1.Laktation: | | | | | | | | 2.Laktation: | | | | | | | | ZW: | | +515 | -0,05 | +18 | -0,04 | +15 | | | |
|
|
|
FW 104 (75) |
Nettozunahme |
111 (77) |
|
Ausschlachtung |
103 (74) |
|
Handelsklasse |
99 (73) |
|
|
|
|
FIT 121 (78) |
Nutzungsdauer |
122 (67) |
|
Fruchtbarkeitswert |
121 (67) |
|
Befruchtung |
|
|
Melkbarkeit |
111 (82) |
Vitalitätswert |
112 (70) |
|
Kalbeverlauf pat. |
109 (80) |
|
Kalbeverlauf mat. |
106 (74) |
|
Leistungssteigerung |
104 (70) |
Eutergesundheitswert |
98 (80) |
|
Zellzahl |
101 (75) |
|
Persistenz |
104 (75) |
|
Melkverhalten |
101 (57) |
Mastitis |
90 (53) |
|
Milchfieber |
|
|
Frühe Fruchtbarkeitsstörung |
110 (61) |
|
Zysten |
112 (60) |
|
|
|
EXTERIEUR-ZUCHTWERTE |
aAa: 423651 |
0 Töchter |
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkmale |
ZW |
Extrem |
|
Extrem |
|
Rahmen |
108 |
|
|
|
|
|
Bemuskelung |
100 |
|
|
|
|
|
Fundament |
119 |
|
|
|
|
|
Euter |
104 |
|
|
|
|
|
Kreuzhöhe |
111 |
klein |
|
|
|
groß |
Körperlänge |
108 |
kurz |
|
|
|
lang |
Hüftbreite |
97 |
schmal |
|
|
|
breit |
Rumpftiefe |
105 |
seicht |
|
|
|
tief |
Beckenneigung |
105 |
eben |
|
|
|
abfallend |
Sprg.winkel |
90 |
steil |
|
|
|
säbelbeinig |
Sprg.auspräg. |
103 |
voll |
|
|
|
trocken |
Fessel |
118 |
durchtrittig |
|
|
|
steil |
Trachten |
113 |
niedrig |
|
|
|
hoch |
Voreuterlänge |
105 |
kurz |
|
|
|
lang |
Sch.euterlänge |
102 |
kurz |
|
|
|
lang |
Voreuteraufhäng. |
95 |
locker |
|
|
|
fest |
Zentralband |
93 |
nicht ausg. |
|
|
|
stark ausg. |
Euterboden |
106 |
tief |
|
|
|
hoch |
Strichlänge |
103 |
kurz |
|
|
|
lang |
Strichdicke |
109 |
dünn |
|
|
|
dick |
Strichplatz. vo. |
103 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichplatz. hi. |
93 |
außen |
|
|
|
innen |
Strichstell. hi. |
83 |
nach außen |
|
|
|
nach innen |
Euterreinheit |
99 |
Nebenstr. |
|
|
|
reine Euter |
|
Optimum
|
|
|
|
|
|